Ab kommenden Montag, 15. Juli 2013 fährt das deutsche Eisenbahnverkehrsunternehmen RheinCargo zwei Mal pro Woche direkt von Frechen im Rheinland über Basel nach Zizers GR. Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung beginnt die mit Sitz in Neuss beheimatete Güterbahn mit Braunkohletransporten den Aufbau eines eigenen Verkehrsnetzes in der Schweiz.

Schon seit Juli 2005 fahren RheinCargo und deren Vorgängerunternehmen Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) Braunkohlestaub aus den Abbaugebieten in der Kölner Bucht nach Süden. Gemeinsam mit der Tochter Rheinland Cargo Schweiz sowie mit streckenkundigen Lokomotivführern des Bahndienstleisters MEV Schweiz aus Basel wird RheinCargo diese Züge ab dem 15. Juli 2013 erstmals unter eigener Lizenz bis direkt in die Zementfabrik von Untervaz führen. Durch den Einsatz einer eigenen Mehrsystemlokomotive der Baureihe 185 entfällt der Lokwechsel an der Grenze. Die Züge bestehen aus bis zu zwanzig Vierachswagen mit einer maximalen Bruttotonnage von 1620 Tonnen. Bei zwei Fahrten pro Woche ergibt das ein jährliches Volumen von etwa 60.000 Tonnen.

Für den RheinCargo-Verbund bedeutet dieser Auftrag einen ersten Schritt zum Ausbau des eigenen Verkehrsnetzes von Köln aus in Richtung Süden: „Wir haben in der Vergangenheit sehr gut mit unseren Partnern in der Schweiz kooperiert. Diese Zusammenarbeit wollen wir fortsetzen", sagt Unternehmenssprecher Jan Zeese und ergänzt: „Wenn wir aber in Einzelfällen wie hier eine gleichbleibende Leistung komplett aus eigener Hand erbringen können, nutzen wir die Chance."

Fahrplan: Basel ab 00:47 – Zizers an 04:33 / Zizers ab 17:30 – Basel an ca. 20:30 Uhr