DB Arriva, das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, hat in dieser Woche umfangreiche neue Bus- und Schienenverkehre in den Niederlanden aufgenommen. Das Umsatzvolumen der vier Verkehrsverträge, die Arriva im Rahmen offener Wettbewerbsausschreibungen gewonnen hat, beträgt insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Die Laufzeit der Verträge liegt zwischen acht und 15 Jahren.
Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn, sagte: „Die Vergabe der Verkehre in den Niederlanden ist eine Bestätigung für den guten Ruf von Arriva und der Deutschen Bahn in ganz Europa. Die Erfahrungen der DB in Deutschland helfen Arriva im internationalen Wettbewerb. Umgekehrt profitieren wir und der deutsche Fahrgast von der Expertise, die Arriva in den Auslandsmärkten gewinnt."
Die neuen Verkehre umfassen zwei Busverträge in den Provinzen Friesland und Südholland. Außerdem fährt DB Arriva nun auch im regionalen Schienenverkehr in der Region um Arnheim (Achterhoek Rivierenland) und im Norden zwischen Zwolle und Emmen (Vechtdallijnen).
DB Arriva investiert für die neuen Aufträge unter anderem in 400 Busse und 38 Züge. Neben den neuen Fahrzeugen gibt es weitere Verbesserungen für die Fahrgäste: Der Fahrkartenvertrieb wird ausgebaut, und die Fahrpläne bieten bessere und häufigere Anschlüsse. Auch die WLAN-Versorgung in Bus und Bahn sowie die Fahrradmitnahme in Bussen sind Teil der Angebote.
Die Busverträge für Friesland und Südholland laufen über acht Jahre und enthalten eine Verlängerungsoption für zwei Jahre. In Friesland verstärkt Arriva mit dem neuen Auftrag und dem Betrieb von 190 Bussen das bereits bestehende starke Engagement im Bus- und Schienenverkehr in der Region. In Südholland ist Arriva ebenfalls bereits mit Bus und auf der Schiene und zusätzlich mit Expressfähren vertreten. Hier kommen durch den jetzt angelaufenen Kontrakt 230 neue Busse hinzu. Im Rahmen des Vertrages „Achterhoek Rivierenland" im Raum Arnheim fährt Arriva bereits seit 2010 Busleistungen. Die neu hinzugekommenen Schienenverkehre laufen über zehn Jahre und enthalten eine Option für weitere fünf Jahre. Die „Vechtdalijnen" zwischen Zwolle und Emmen wird DB Arriva bis 2027 betreiben.
Mit dem erfolgreichen Betriebsstart unterstreicht DB Arriva seine Rolle als führendes Verkehrsunternehmen in den Niederlanden. DB Arriva ist mit Bussen, Bahnen und Fähren bereits in den Provinzen Flevoland, Friesland, Gelderland, Groningen, Nordbrabant und Südholland unterwegs.