Die Fahrgäste im Hellweg-Netz (siehe S. 2) sind in den letzten Tagen leidgeprüft. Eine Vielzahl von Zugausfällen hat für große Verärgerung bei den Kunden geführt. „Mit insgesamt 21 Zugausfällen am Montag, den 10.12.2012 sind rund 10 % des gesamten Angebotes im Hellweg-Netz ausgefallen" so Michael Dubbi, Mitglied der Geschäftsleitung des NWL.
Besonders dramatisch war es auch am vergangenen dritten Adventssamstag. Aufgrund der enorm hohen Fahrgastzahlen vor Weihnachten bestellt der NWL neben dem Regelangebot zusätzliche Leistungen wie z.B. einen Halbstundentakt samstags auf der RB 59 Dortmund – Unna - Soest. „Wenn an solchen Tagen dann 15 Züge im Hellweg-Netz ausfallen, wird die gute Vorweihnachtsstimmung der betroffenen Fahrgäste mehr als getrübt" so Dubbi.
Der NWL hat daher heute mit der eurobahn ein Krisengespräch geführt und Gegenmaßnahmen eingefordert, mit dem Ziel, die Betriebsstabilität sofort wieder herzustellen. Der NWL erwartet verlässliche verkehrsvertraglich vereinbarte Leistungen.
Die eurobahn begründet die auch aus ihrer Sicht unbefriedigende Qualität mit Engpässen im Fahrzeug- und Personalbereich. „Vor dem Hintergrund der Engpässe hatten wir bis zum 09.12.12 einen zusätzlichen Wagenpark bei der DB Regio angemietet, der auf der Strecke Dortmund – Soest eingesetzt wurde. Eine Verlängerung der Einsatzzeit über den 09.12.12 hinaus war leider nicht möglich", so Thomas Görtzen, Leiter des operativen Geschäfts des eurobahn Betreibers Keolis Deutschland.
Die eurobahn hat dem NWL in dem Gespräch zugesagt, den Zugverkehr in den nächsten Tagen wieder für die Fahrgäste im Hellweg-Netz verlässlich durchzuführen. Dies gilt insbesondere auch für den anstehenden vierten Adventssamstag. Neben den Kurzfristmaßnahmen werden derzeit zahlreiche dispositive Maßnahmen bei der eurobahn geprüft, um die Qualität im Hellweg-Netz im Jahr 2013 zu verbessern. Thomas Görtzen: „Ich bedauere, dass wir in den letzten Wochen derartigen Unannehmlichkeiten bereitet haben. Wir haben daher organisatorisch wie personell Veränderungen vorgenommen, um unseren Fahrgäste ein zuverlässiges Zugangebot offerieren zu können."