"Die ÖBB planen eine generelle Umstellung aller Vorteilskarten. Davon wird auch die 'VORTEILScard Familie' betroffen sein, die zugleich als Salzburger Familienpass verwendet werden kann. Nach dem derzeitigen Stand der Verhandlungen wird es in absehbarer Zeit keine Kooperation der ÖBB mehr mit den Familienpässen der Bundesländer geben. Davon betroffen ist auch der Salzburger Familienpass." Darüber informierte heute, Mittwoch, 6. Februar, die für Familien im Land Salzburg ressortverantwortliche Landesrätin Dr. Tina Widmann. "Trotz intensivster Bemühungen des Familienreferates zur Verlängerung des bestehenden Angebotes war eine längerfristige Weiterführung seitens der ÖBB nicht möglich, was ich sehr bedauerlich finde", so die Landesrätin zu der mit Ende Juni 2013 auslaufenden Kooperationsvereinbarung zwischen der ÖBB Personenverkehr AG und dem Land Salzburg.

Zudem hatten die zuletzt ausgestellten Familien-Vorteilskarten aus technischen Gründen der ÖBB auf der Rückseite die Anzahl der Kinder und die Geburtsjahre nicht mehr aufgedruckt. Das kann bei der Benutzung der VORTEILScard als Familienpass zu Problemen führen, wenn die Familienpasspartner auf diesen Daten beharren und die Familienpassbesitzer die Vorteile für ihre Familie nicht nutzen können. Eine technische Lösung durch die ÖBB ist aufgrund der von ihr geplanten Neukonzeption der Kartenlandschaft nicht mehr möglich gewesen.

Ein Ausweg aus dieser Situation ist es, sich auf dem Gemeindeamt einen Familienpass ausstellen zu lassen, auf dem alle erforderlichen Daten zu finden sind. Die Familien erhalten den Familienpass auf dem Gemeindeamt kostenlos und er ist drei Jahre gültig. "Das Familienreferat wird alle Besitzer der 'VORTEILScard Familie' und Abonnenten des Familienjournals darüber informieren. Auch die Familienpasspartner, die den Familien Vergünstigungen gewähren, werden in Kenntnis gesetzt", so die Landesrätin. Zudem wurden vom Familienreferat sämtliche Gemeinden mit dem Ersuchen angeschrieben, die Bürgerinnen und Bürger via Gemeindezeitungen von den Änderungen zu informieren.

Insgesamt ermöglichen im Land Salzburg mehr als 450 Anbieter den Familien ein günstiges Freizeitvergnügen oder Vergünstigungen im Gastgewerbe, im Handel und bei vielen Dienstleistungen. Die Familienreferentin machte noch einmal darauf aufmerksam, dass sich auch Großeltern im Land Salzburg einen Familienpass ausstellen lassen und so mit ihren Enkeln viele kostengünstige Angebote nutzen können.

"Gerne sind wir natürlich auch weiterhin bereit, mit den ÖBB über ein Angebot zu verhandeln, das unseren Familien zugutekommt. Ich würde mir eine Fortsetzung einer Zusammenarbeit im Sinne unserer Familien wünschen", so die Familienreferentin.