Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat Abellio mit dem Betrieb des Niederrhein-Netzes RB 33 (Mönchengladbach - Wesel) und RB 35 (Düsseldorf - Arnheim) beauftragt. Dem Zuschlag war eine europaweite Ausschreibung vorausgegangen, bei der Abellio das beste Angebot abgegeben hatte. Nach einer wettbewerbsüblichen Einspruchsfrist von zehn Tagen hat der Zuschlag an Abellio seit heute Rechtsgültigkeit erlangt.
Abellio wird die beiden Regionalbahnlinien ab Dezember 2016 für insgesamt 12 Jahre betreiben. Hierfür wird das Unternehmen moderne Züge bestellen, die den Fahrgästen höchsten Reisekomfort versprechen. Für die Zugbeschaffung kommt das Fahrzeugfinanzierungmodell des VRR zum Einsatz.
„Wir freuen uns sehr über den Zuschlag für das Niederrhein-Netz und sind uns der großen Verantwortung bewusst, den Menschen entlang des Rheins einen zuverlässigen und komfortablen Schienenpersonennahverkehr anzubieten. Dies gilt nicht nur im Ballungsraum Düsseldorf, sondern auch für die Fahrten bis in die Niederlande, die einen heute noch notwendigen Umstieg ab 2016 überflüssig machen," sagt Abellio-Geschäftsführer Bernard M. Kemper.
Abellio ist in NRW bereits als zuverlässiger Dienstleister im Schienenpersonennahverkehr bekannt. Im Auftrag des VRR betreibt das Essener Unternehmen seit 2005 das Emscher-Ruhrtal-Netz sowie das Ruhr-Sieg-Netz seit 2007. Im Dezember 2013 kommt die Strecke der RB 47 „Der Müngstener" über Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke hinzu, die Abellio ebenfalls in einer VRR-Ausschreibung für sich gewinnen konnte.