Ab Dezember 2014 verbinden die ÖBB und die Tschechische Bahn (ČD) die Städte Graz, Wien, Brünn und Prag mit dem railjet. Damit erhalten die größten Städte Österreichs und Tschechiens eine komfortable Direktverbindung mit kürzerer Fahrzeit. Als kleinen Vorgeschmack präsentieren die ÖBB und die ČD heute den railjet in Tschechien. Der ÖBB-Vorzeigezug ist von Wien nach Prag und weiter nach Ostrava unterwegs. Die tschechische Öffentlichkeit hat dabei die Gelegenheit, das künftige Aushängeschild der ČD zu besichtigen. Morgen fährt der railjet zwei weitere Umläufe, den Planumlauf eines SC Pendolino von Ostrava nach Prag und eine Sonderfahrt von Prag nach Wien mit hochrangigen Vertretern der tschechischen Republik.

„Der railjet bringt eine ganz neue Reisequalität in die Tschechische Republik. Mit speziellen Services wird die Bahn damit sicher auch für neue KundInnen noch attraktiver. Der railjet wird als starke Konkurrenz gegenüber PKW- und Busreisen auf überlasteten Autobahnen und Straßen auftreten. Der railjet bietet bessere Services für Manager, aber auch für die Bahnreisenden insgesamt, wie Eltern mit Kindern oder Fahrgästen mit Fahrrad," so Petr Žaluda, Vorstandvorsitzender CD AG.
„Die schnelle railjet-Verbindung von Graz über Wien nach Prag ab Dezember 2014 ist ein nächster wichtiger Schritt unserer Qualitätsoffensive. Durch die Partnerschaft mit den tschechischen Bahnen bauen wir das Angebot für unsere Kunden weiter aus", so Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Lok-Übergabe und Taufe
Die railjet-Sonderfahrt startete heute um 8:39 Uhr in Wien Meidling. In Brno traf ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern auf seinen tschechischen Kollegen Petr Žaluda. Als Zeichen der Kooperation übergaben Christian Kern und Roman Kokšal von Siemens Tschechien einen railjet-Modellzug an Petr Žaluda. Danach verabschiedete Kern den railjet für die Fahrt Richtung Prag. Dort präsentieren Birgit Wagner, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Personenverkehr AG, und Herr Žaluda den railjet der tschechischen Öffentlichkeit und tauften die Lok auf den Namen „Spirit of Praha".

railjet-Verbindung Graz – Wien – Prag
Ab Dezember 2014 verbinden die ÖBB und die ČD die Strecke Graz – Wien – Prag im Zwei-Stunden-Takt mit railjets. Dabei kommen drei ÖBB railjets und sieben ČD railjets zum Einsatz. Die Führung der railjets von Graz nach Prag wird über den Wiener Hauptbahnhof erfolgen. Dadurch können die Fahrgäste direkt und bequem, ohne Umsteigen, von Prag nach Wien bzw. Graz mit dem railjet reisen.

Bester Zug für tschechische Metropolen
Auch zwischen den beiden größten tschechischen Städten Brünn und Prag startet ab Dezember 2014 eine ganz neue Qualität des Reisens. Hier bietet der railjet eine attraktive Alternative zur überlasteten Autobahn mit passenden Angeboten für jede Zielgruppe: die Businessclass für Geschäftsreisende, die First Class für anspruchsvolle Fahrgäste oder das Kinderkino für Familien mit Kindern.

Gleiches Service in ČD railjets
Die von der ČD angekauften und von Siemens produzierten railjets verfügen ebenfalls über sieben Wagen mit 442 Sitzplätzen. Fünf 2. Klasse-Wagen (384 Sitzplätze), ein Wagen mit dem railjet-Restaurant und ein Steuerwagen mit Business Class (6 Sitzplätze) und First Class (42 Sitzplätze). Die ČD railjets bieten den gleichen Komfort und alle Services, die ÖBB-Kunden im railjet gewohnt sind. Alle railjets sind mit Bordrestaurants ausgerüstet und verfügen über WLAN. Jeder Wagen des railjet ist mit einem übersichtlichen Fahrgastinformationssystem ausgestattet. Moderne Screens informieren über die aktuelle Reisegeschwindigkeit, den Fahrtverlauf via digitale Landkarten, den momentanen Aufenthaltsort und die jeweilige Entfernung zur Destination. Eine elektronische Reservierungsanzeige ermöglicht ein einfaches Auffinden der Sitzplätze.

Kürzere Fahrzeit und mehr Komfort
Durch den Einsatz des railjets auf der Nordbahn – von Wien nach Prag – kann der Reisekomfort für unsere Fahrgäste gesteigert werden. Und auch die Fahrzeit zwischen Wien und Prag wird sich um 30 Minuten auf 4h 10min verkürzen; zwischen Graz und Prag beträgt die Zeitersparnis dann sogar mehr als 50 Minuten (neue Reisezeit: 6h 50min). Ab Dezember 2014 werden alle vom Wiener Hauptbahnhof ausgehenden wichtigen internationalen Fernverkehrslinien mit erstklassigem Wagenmaterial – railjet oder ICE – geführt. Der Wiener Hauptbahnhof dient hier als Drehscheibe im hochwertigen internationalen Eisenbahnbahnverkehr. Durch die Kooperation zwischen ÖBB und ČD und die Durchbindung des Verkehrs durch den Wiener Hauptbahnhof, kann auch auf der Nord-Südachse, analog zum railjet-Angebot auf der Ost-Westachse, ein durchgehendes, umsteigefreies Angebot für unsere KundInnen etabliert werden.