Logo BEGDie Zufriedenheit der Fahrgäste mit der S-Bahn Nürnberg hat sich deutlich erhöht. Dies ergaben Fahrgastbefragungen aus den Jahren 2010 bis 2012 im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert. Insbesondere bei der Sauberkeit, Pünktlichkeit, Anschlusssicherung und beim Sitzplatzangebot konnte das neue Konzept der S-Bahn Nürnberg 2012 punkten.

Das S-Bahn-Netz Nürnberg wurde 2010 um die drei neuen Linienäste nach Bamberg, Ansbach und Neumarkt erweitert, die Linie nach Lauf zudem bis nach Hartmannshof verlängert. Damit einher gingen neue und modernisierte Fahrzeuge und ein neues Fahrplankonzept. „Unsere Befragungen aus den letzten drei Jahren zeigen, dass sich die Qualität der S-Bahn Nürnberg für die Fahrgäste deutlich verbessert hat", erklärt Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG. Da die von der BEG vertraglich geforderten Neufahrzeuge 2011 noch nicht zur Verfügung gestanden und einige Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen gewesen seien, hätten sich im ersten Jahr nach der Erweiterung die Zufriedenheitswerte zuerst rückläufig entwickelt. „Mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge 2012 und dem Abschluss der Bauarbeiten ist die Zufriedenheit der Fahrgäste mit dem Betreiber DB Regio Franken spürbar angestiegen", so Czeschka. Der Anteil der Fahrgäste, die die S-Bahn Nürnberg weiterempfehlen würden, ist von knapp 77 Prozent (2010) auf 85 Prozent (2012) gestiegen.

Befragt wurden in den Jahren 2010, 2011 und 2012 jeweils rund 1.200 Fahrgäste zum Gesamteindruck und zu 15 Einzelkriterien wie z. B. Sauberkeit, Pünktlichkeit oder Fahrgastinformation auf einer Skala von eins (sehr zufrieden) bis fünf (gar nicht zufrieden).

Verbesserte Zufriedenheitswerte bei Pünktlichkeit und Sauberkeit
Die Gesamtzufriedenheit mit der S-Bahn ist von 2,37 (2010) über 2,60 (2011) auf 2,27 (2012) gestiegen. Verbesserte Werte ergab die Erhebung bei den Einzelkriterien insbesondere in den Bereichen Pünktlichkeit (von 2,55 auf 2,25) und Sauberkeit der Züge innen (von 2,80 auf 2,32). Aber auch die Zufriedenheit der Fahrgäste mit der Sauberkeit der Züge außen, den Sanitärbereichen, dem Komfort und der Kapazität hat sich deutlich verbessert, was mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge zusammenhängt. Insgesamt 53,8 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Qualität der eingesetzten Fahrzeuge generell verbessert hat. Etwas negativer bewerteten die Fahrgäste lediglich das Preis-Leistungs-Verhältnis (von 2,89 auf 2,95) und die Verfügbarkeit von Tarifinformationen (von 2,45 auf 2,61). Letzteres kann auf eine Änderung der Tarifzonen des Verkehrsverbundes zurückgeführt werden.

„Die Schwierigkeiten im ersten Jahr nach der Erweiterung dürften nicht nur die Werte von 2011, sondern auch noch die von 2012 negativ beeinflusst haben", so Czeschka. Die BEG gehe daher von einer weiteren Verbesserung der Fahrgastmeinungen zum neuen Konzept der S-Bahn Nürnberg aus und werde die Entwicklung im Rahmen ihres Qualitätsmesssystems laufend verfolgen.