Drei Jahre nach dem Start präsentieren die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine erfolgreiche Bilanz ihres gemeinsamen Angebots nach Italien. Acht Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr nutzten 2012 die direkten Eurocity-Verbindungen von München in den Süden An der Spitze der Reiseziele stehen die Südtiroler Regionen gefolgt von Verona und Venedig. Ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnete der Halt in Rovereto mit knapp 40 Prozent Zuwachs sowie der Halt in Verona mit ca. 23 Prozent - beides wichtige Haltepunkte für den Gardasee.
Von München aus starten täglich fünf Eurocity-Züge (EC) über den Brenner. Bozen erreicht man in knapp vier Stunden, Rovereto in rund 4:45 Stunden und Verona in zirka 5:30 Stunden – ohne Stress, ohne Stau und ohne Maut. Alle fünf Züge halten in Italien in Franzensfeste, Brixen, Bozen, Trento und Rovereto sowie in Verona. Jeweils ein Zug täglich fährt weiter bis nach Venedig und Bologna. Samstags ist noch bis Ende Oktober ein zusätzlicher EC nach Venedig unterwegs.
Um mit der Bahn anreisenden Gästen am Gardasee eine attraktive Mobilität vor Ort anbieten zu können, kooperieren DB und ÖBB mit touristischen Partnern. So finden sich auf Gardasee.de – dem wichtigsten deutschsprachigen Onlineportal für den Gardasee – nicht nur nützliche Anreiseinformationen für jeden einzelnen Ort, sondern auch zahlreiche Unterkünfte mit Transfer für Bahnreisende. Wassersportler, profitieren von der Kooperation mit dem Sailing du Lac Multisport Center am nördlichen Gardasee. Bahnreisende erhalten dort 15 Prozent Rabatt auf alle Preise des Sportangebots (Segelboote unterschiedlicher Klassen, Surfboards, Mountainbikes) sowie 10 Prozent auf alle bereits reduzierten Sportleistungen in den „Sport+Hotel"-Paketen. Zusätzlich bekommen Bahnreisende bei der Buchung eines Segel- oder Surfkurses kostenlos ein Fahrrad.
Mit dem Europa-Spezial Italien geht es bereits ab 39 Euro in der 2. Klasse über die Alpen. Auf kürzeren Verbindungen, zum Beispiel von München nach Bozen oder Meran, ist die Fahrt sogar bereits ab 29 Euro in der 2. Klasse erhältlich. Familien sparen dabei besonders: Eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit (Eintrag auf der Fahrkarte notwendig). Das Angebot Europa-Spezial ist zuggebunden, hat drei Tage Vorkaufsfrist und ist erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Alle Informationen zum Bahnangebot nach Italien gibt es unter www.bahn.de/italien. Einen Vergleich von Reisezeiten, Kosten und Umweltbelastung bei der Anreise mit Zug, Auto oder Flugzeug bietet der Verkehrsmittelvergleich auf bahn.de (bahn.de/verkehrsmittelvergleich).