In allen Bussen und Bahnen in Westfalen-Lippe wird es künftig einen einheitlichen Nahverkehrstarif geben. Darauf verständigten sich Vertreter der Kreise und kreisfreien Städte auf der Verbandsversammlung des NWL am 09.04.2014 in Unna.

Unter der Marke Westfalentarif werden fünf regionale Tarife und der NRW-Tarif zusammengefügt, sodass der Nahverkehr für die Kunden einfacher wird.

Vereinfachungen und Zusatzleistungen für Nahverkehrskunden in ganz Westfalen-Lippe

Der Westfalentarif wird für Fahrten zwischen allen Orten in Westfalen-Lippe gelten, überall werden die Fahrgäste von den Vorteilen eines Bus-Schiene-Gemeinschaftstarifs profitieren. Der Westfalentarif wird für die Nutzung von Stadtbussen, Stadtbahnen, Regionalbussen und Nahverkehrszügen aller Verkehrsunternehmen gelten und ein einheitliches Ticketsortiment bieten, das bei allen Nahverkehrsunternehmen verkauft bzw. anerkannt werden wird und sich dabei am gegenwärtigen Angebot orientiert..

Ein weiterer Vorteil: Kunden mit Abo oder MonatsTicket, die über ihren Geltungsbereich hinaus fahren wollen, können zukünftig zu allen Zielen in Westfalen-Lippe ermäßigte AnschlussTickets erwerben. Diese Möglichkeit besteht momentan nur innerhalb der Grenzen der regionalen Tarifräume.

Profitieren vom Westfalentarif werden vor allem Bahnfahrer zwischen den Oberzentren Dortmund, Münster, Bielefeld, Paderborn sowie Hagen und Siegen, da hier die heutigen Tarifgrenzen entfallen werden.

Erste Ticketangebote machen westfalenweite Mobilität erfahrbar

An den weiteren Schritten zur Umsetzung arbeiten derzeit alle beteiligten Akteure und werden den Einführungstermin separat beschließen und bekanntgeben. Doch bereits heute können Fahrgäste zwei Tickets mit dem Geltungsbereich „Westfalen" erwerben, die zur Nutzung des gesamten Bus- und Bahnverkehrs in den Tarifräumen Münsterland, Ruhr-Lippe, Der Sechser, Hochstift und Westfalen Süd berechtigen:

Mit dem FunTicket Westfalen sind Jugendliche bis einschließlich 20 Jahren an Schultagen ab 14 Uhr und sonst ganztägig mobil.

Für Arbeitnehmer, deren Firma Job- oder FirmenTickets anbietet, gibt es außerdem ein JobTicket Westfalen im Abonnement.

Info:

Der NWL ist für den Schienenpersonennahverkehr in Westfalen-Lippe zuständig. Die regionalen Verkehrsunternehmen sind in fünf Verkehrsgemeinschaften zusammengeschlossen:

• OWL Verkehr GmbH (Tarifraum „Der Sechser")
• Tarifausschuss Münsterland (Münsterland-Tarif)
• Verkehrs-Servicegesellschaft Paderborn-Höxter (Hochstift-Tarif)
• Tarifausschuss Ruhr-Lippe (Ruhr-Lippe-Tarif)
• Verkehrsgemeinschaft Westfalen Süd (VGWS-Tarif)