Der MVV hat den bekannten Schnellbahnnetzplan aktualisiert. Darüber hinaus wurden, in enger Abstimmung mit den Verbundverkehrsunternehmen, zwei weitere Pläne neu gezeichnet. So wurde das Trambahnnetz und der Expressbus der LH München in den Schnellbahnnetzplan integriert und in einem weiteren Plan die Verknüpfung des S-Bahnnetzes mit dem Regionalzugverkehr dargestellt. Somit stehen den Verbundfahrgästen im MVV in diesem Bereich künftig drei an verschiedene Informationsbedürfnisse angepasste Übersichts­pläne zur Verfügung.

Der traditionelle Schnellbahnnetzplan:

Der bisher bekannte MVV-Schnellbahnnetzplan ist schon lange zu einem Markenzeichen des Verbundsystems geworden. Er zeigt auf einen Blick alle Stationen des U-Bahn- und S-Bahnnetzes mit sämtlichen Verknüpfungen im Schnellbahnverkehr. Der Plan ist schon heute eines der am meisten beachteten Informationsmedien. Einheimische und Touristen nutzen ihn ebenso gerne wie viele Herausgeber von Reiseführern. Dieser Plan wurde, bis auf einige Optimierungen, wie er seit Verbundgründung besteht, beibehalten. Neu aufgenommen wurde der Meridian, der künftig die S 20 und S 27 ersetzt. Dieser Plan wird, wie bisher, in den Fahrzeugen und Bahnhöfen der S-Bahn ausgehängt werden.

Schnellbahnnetzplan mit Trambahnnetz und Expressbus X 30:

Auf Wunsch und in Abstimmung mit der MVG wurde der traditionelle Schnellbahnnetzplan um die Linien des Trambahnnetzes und des Expressbusses X 30 der LH München erweitert. Es ist vorgesehen, dass dieser Plan ab Fahrplanwechsel im Dezember 2013 künftig im Bereich der MVG zum Einsatz kommt.

S-Bahn mit Regionalzugnetz:
Auf Kundenwunsch und in Abstimmung mit der DB wurde zusätzlich zu diesen beiden Plänen ein Plan mit den Verknüpfungen der S-Bahn mit dem Regionalzugnetz entworfen. Der Plan reicht über die Verbundgrenzen hinaus und zeigt alle für den Zulauf auf die LH München relevanten SPNV-Strecken. Er wird in den Vitrinen aller S-Bahnhöfe in Kombination mit dem traditionellen Schnellbahnnetzplan aufgehängt. Zusätzlich ist vorgesehen, die relevanten übrigen Bahnhöfe der DB im Verbundraum zu bestücken.

MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag: „Die Anregung der Fahrgäste und Verbundverkehrsunternehmen, auf Basis des bekannten Schnellbahnnetzplanes, weitere Informationen bereitzustellen, ist zu begrüßen. Die drei nun vorliegenden Pläne haben ein einheitliches, wiedererkennbares Design und bauen aufeinander auf. Aus Kundensicht besteht somit ein hoher Wiedererkennungswert. Sowohl die Darstellung der Verknüpfungen der Schnellbahnen mit dem Trambahnnetz und dem Expressbus in der Stadt als auch die Darstellung der Verknüpfungen der S-Bahn mit dem Regionalzugnetz erleichtern den Kunden die Orientierung. Die Systemzugehörigkeit der Schienenverkehrsmittel unter dem Dach des MVV kann mit allen drei Plänen weiter gut kommuniziert werden."

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 kommen die Pläne in die Aushänge.