Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 den regulären Betrieb aufnehmen. Aber schon ab dem 29. November haben alle Hamburger die Möglichkeit, in einem kostenlosen Schnupperbetrieb die unterirdische Strecke in die HafenCity und die neuen Haltestellen kennen zu lernen.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) stellte heute das Inbetriebnahmekonzept für die neue Hamburger U-Bahn-Linie U4 vor. Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 geht die Strecke, die den neu entstehenden Stadteil an das Hamburger Schnellbahnnetz und die Hamburger Innenstadt anbindet, in den regulären Betrieb.
Aber schon ab dem 29.November haben alle Hamburgerinnen und Hamburger sowie die Besucher der Stadt die Chance, auf der U4 bis zu den neuen Haltestellen Überseequartier und HafenCity Universität zu fahren. Der erste Fahrgastzug auf der neuen Strecke fährt am 29. November 2012 um 10.08 Uhr ab Billstedt und wird planmäßig 20 Minuten später erstmals die Haltestelle HafenCity Universität erreichen. Die Fahrt ab Jungfernstieg in die HafenCity ist bis zum 8.Dezember für alle Fahrgäste kostenfrei. In dieser Zeit gilt schon der künftige Fahrplan.
Günter Elste, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN: „Wir möchten all unseren Fahrgästen ermöglichen, sich das erfolgreich abgeschlossene erste Teilprojekt der U4 direkt vor Ort in Ruhe anzuschauen. Ab sofort ist man vom Jungfernstieg in nur vier Minuten direkt im Überseequartier. Jetzt ist die HafenCity mit einem leistungsfähigen Schnellbahnsystem an die Hamburger Innenstadt angebunden. Das ist enorm wichtig für die erfolgreiche Weiterentwicklung des neuen Stadtteils."
Am 9. Dezember beginnt dann der reguläre U4-Betrieb im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Billstedt und Überseequartier. Die vorläufige Endhaltestelle HafenCity Universität wird spätestens zur geplanten Eröffnung der Universität im kommenden Herbst in den regulären Fahrplanbetrieb gehen. Aber schon jetzt wird die Haltestelle regelmäßig angefahren: Sonnabends, sonntags und an Feiertagen fahren die U4-Züge zwischen 10 und 18Uhr bis zur Haltestelle HafenCity Universität. „Wir gehen davon aus, dass viele Hamburger, aber auch die Besucher unserer Stadt, sich die neue Haltestelle anschauen möchten, weil sie ein architektonisches Highlight ist", betonte der HOCHBAHN-Chef.
Parallel zum erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts bis zur HafenCity Universität laufen die Planungen zum Weiterbau der U4 bis zu den Elbbrücken auf Hochtouren. Das zweite U4-Teilprojekt soll mit der Inbetriebnahme der Haltestelle Elbbrücken im Jahr 2017 abgeschlossen werden. „Auch in diesem Abschnitt ist es - wie im jetzt abgeschlossenen ersten Teilprojekt – unser Ziel, die U-Bahn-Infrastruktur so frühzeitig fertig zu stellen, dass es keine Konflikte mit der Bautätigkeit an der Oberfläche gibt", so Günter Elste.