Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bewertete auch 2014 die Leistungen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im Zürcher S-Bahn-Netz. Beurteilt werden die Pünktlichkeit und die Sauberkeit. Aufgrund einer neuen Messmethode bleiben die Werte für die Information im Störungsfall und die allgemeine Kundenzufriedenheit ausnahmsweise unberücksichtigt. Gegenüber dem Vorjahr verkehrten die S-Bahnen deutlich pünktlicher, weshalb gesamthaft ein Bonus von 119‘610 Franken resultiert.

Pünktlichkeit wieder im grünen Bereich

Die SBB erreichte bei der Pünktlichkeit der S-Bahnen 119 von 144 möglichen Punkten. Damit übertraf sie die Vorgabe des ZVV um zwei Punkte und erhält einen Bonus. Bewertet werden die zwölf S-Bahnen des Kernnetzes. Erreichen 95 Prozent der Züge derselben Linie während eines Monats ihr Ziel mit weniger als sechs Minuten Verspätung, wird ein Punkt gutgeschrieben. Pro Monat sind somit maximal zwölf Punkte möglich.

Im Vorjahr wurden 95 Punkte erzielt. Die Verbesserungen sind für die Fahrgäste im ZVV sehr erfreulich. Eine hohe Zuverlässigkeit bleibt aber auch in Zukunft eine Herausforderung, da auch künftig intensiv an der Bahninfrastruktur im Grossraum Zürich gebaut wird. Jedoch wird im Rahmen der Ausbauten der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn bis Ende 2018 auch vielerorts mehr Fahrzeit in die Fahrpläne eingerechnet, was sich aus heutiger Sicht positiv auf die Pünktlichkeit auswirken wird. 

Sauberkeit auf Kurs

In punkto Sauberkeit der Bahnhöfe und Züge liegen die Ergebnisse leicht höher als im Vorjahr, doch weiterhin im neutralen Bereich. Das heisst, dass weder ein Bonus noch ein Malus resultiert. Der ZVV erhofft sich hier künftig eine weitere Steigerung der Sauberkeit in den Zürcher S-Bahnen.

Information im Störungsfall und Servicequalität nicht bewertet

Der ZVV führte im letzten Jahr seine Kundenbefragung zur Information im Störungsfall und zur Servicequalität nach einer neuen Messmethode durch. Da anfangs nicht klar war, ob und wie die Messmethoden vergleichbar sind, verzichteten ZVV und SBB auf eine Bewertung im Jahr 2014.

 

Zusammenfassend ergibt sich folgendes Gesamtergebnis:

Teilbereich: Resultat Betrag
Pünktlichkeit Bonus 119‘610 Franken
Sauberkeit Neutral 0 Franken
Kundeninformation Nicht berücksichtigt 0 Franken
Kundenzufriedenheit allgemein Nicht berücksichtigt 0 Franken
Total Bonus 2014   119‘610 Franken

(Vorjahr: Malus von 1‘819‘432 Franken)

Bonus-Malus-System soll weitergeführt werden

SBB und ZVV sind weiterhin vom Nutzen dieser Vereinbarung überzeugt. Denn durch regelmässige Kontrollen werden Stärken und Schwachstellen identifiziert und Anreize für Verbesserungen geschaffen. Aktuell sind SBB und ZVV daran, den 2014 ausgelaufenen Vertrag für den Zeitraum 2016-2021 neu zu verhandeln.