Nach dem Bau der Metrolinie im Stadtteil Gurgaon Cyber City mit Anschluss an die Delhi Metro wird Siemens auch eine rund sieben Kilometer lange Süderweiterung der Strecke als schlüsselfertige Bahngesamtanlage realisieren. Einen entsprechenden Auftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 70 Millionen Euro erhielt Siemens vom lokalen Konzessionär IL&FS Rail Limited (Infrastructure Leasing and Financial Services). Zum Lieferumfang gehören die Fahrzeuge, die gesamte Elektrifizierung sowie die Signaltechnik. Darüber hinaus ist Siemens auch für die Systemintegration verantwortlich. Die Inbetriebnahme der erweiterten Strecke ist bereits für Ende 2015 geplant.
Siemens liefert für das neue Teilstück der Linie Gurgaon sieben Metrofahrzeuge aus Aluminium. Die Züge fahren auf Normalspur mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 80 Stundenkilometern. Die moderne Signal- und Zugbeeinflussungstechnik stellt sicher, dass in der Hauptverkehrszeit die geforderte Zugfolgezeit von 120 Sekunden erreicht wird. Durch diese schnelle Taktung können pro Stunde über 30.000 Fahrgäste befördert werden.
Einen sicheren und zuverlässigen Betrieb erzielt das elektronische Stellwerk vom Typ SICAS ECC, die automatische Zugbeeinflussung LZB 700 M mit ATP (Automatic Train Protection) und automatischer Zugsteuerung ATO (Automatic Train Operations) sowie das ATS (Automatic Train Supervision) System Vicos OC 501. Zur kompletten Elektrifizierung der Strecke rüstet Siemens die Bahnstromversorgung mit 750 Volt Gleichstrom einschließlich eines Dritte-Schiene-Systems zur Stromabnahme aus. Die Energieeinspeisung der Erweiterung und der bestehenden Strecke erfolgt aus dem 66 kV Netz. Über einen Mittelspannungsring mit 11 kV Wechselstrom werden vier Unterwerke, sechs Bahnhöfe und das Depot versorgt.
Metropolen wie Delhi verzeichnen eine rapide ansteigende Bevölkerungszahl. Neue Bezirke entstehen und wachsen zu eigenständigen Städten – wie Gurgaon, wo schon heute mehr als 500.000 Menschen leben. Um Gurgaon an das Metronetz Delhis anzubinden, hat Siemens in 2010 den Auftrag zum Bau der Metrolinie erhalten, die das Wohn- und Geschäftsviertel von Gurgaon mit dem Metronetz der Hauptstadt verbindet.
Das nun in Auftrag gegebene neue Teilstück zur Erweiterung der Metrolinie verläuft in südlicher Richtung und verlängert die bestehende Strecke um rund sieben Kilometer und sechs Stationen. Auf der 13 Kilometer langen und zwölf Stationen umfassenden Gesamtstrecke sind ab Ende 2015 zwölf automatische Siemens-Züge im Einsatz.
In Indien ist Siemens im Jahr 2004 der Markteintritt in den Nahverkehrsbereich gelungen: Damals rüstete das Unternehmen die Linie 3 der Metro Delhi komplett mit Signaltechnik sowie Bahnkommunikationstechnik aus. Auch sämtliche Erweiterungen der Linie 3 auf insgesamt 60 Kilometer Streckenlänge wurden von Siemens mit Leit- und Sicherungstechnik ausgerüstet. Im Oktober 2008 folgte der Auftrag, die Signaltechnik, Elektrifizierung und Gepäcklogistik für die 23 Kilometer lange Strecke des Delhi Airport Rail Link zu liefern. Für die neue Metroanbindung Gurgaon Cyber City lieferte Siemens erstmals in Indien nicht nur Teilsysteme, sondern trägt die Verantwortung für die Schlüsselkomponenten und deren Integration inklusive der Schnittstellen zum Bau einer Gesamtanlage.