Die Rapid MetroRail Gurgaon Limited hat den Passagierbetrieb der rund sechs Kilometer langen Gurgaon-Metrolinie im Großraum Delhi aufgenommen. Siemens lieferte die komplette Bahntechnik von den Zügen und der Elektrifizierung über die Einrichtung der Betriebswerkstatt und die Signaltechnik bis hin zur Systemintegration. Die Trasse bindet das Geschäfts- und Wohnviertel Gurgaon Cyber City, das rund 30 Kilometer südlich von Delhis Zentrum liegt, an das Metronetz der Hauptstadt an. Die nun eröffnete Strecke wird bis Ende 2015 um rund sieben Kilometer in Richtung Süden erweitert. Siemens erhielt im Sommer dieses Jahres den Auftrag, auch diese Verlängerung als schlüsselfertige Bahngesamtanlage zu realisieren.
Täglich sind in Indiens zweitgrößter Stadt rund zwei Millionen Pendler mit der Metro unterwegs. Die in Betrieb gegangene Linie ist für ein erwartetes Verkehrsaufkommen von rund 30.000 Fahrgästen pro Stunde ausgelegt und bietet eine maximale Beförderungskapazität von rund 800 Fahrgästen pro Zug. Für die Gurgaon-Metrolinie lieferte Siemens erstmals in Indien nicht nur Teilsysteme, sondern trägt die Verantwortung für die Schlüsselkomponenten und deren Integration inklusive der Schnittstellen zum Bau einer Gesamtanlage.
Die von Siemens gelieferten sieben Metrozüge aus Aluminium fahren auf Normalspur mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 80 Stundenkilometern. Um während der Hauptverkehrszeit eine Zugfolge von bis zu 120 Sekunden zu ermöglichen, installierte Siemens elektronische Stellwerke vom Typ SICAS ECC, die automatische Zugbeeinflussung LZB 700 M mit ATP (Automatic Train Protection) und automatischer Zugsteuerung ATO (Automatic Train Operation) sowie das ATS (Automatic Train Supervision) System Vicos OC 501. Zur kompletten Elektrifizierung der Strecke rüstete Siemens die Bahnstromversorgung mit 750 Volt Gleichstrom einschließlich eines Dritte-Schiene-Systems zur Stromabnahme aus. Die Energieeinspeisung der Erweiterung und der bestehenden Strecke erfolgt aus dem 66-kV-Netz. Über einen Mittelspannungsring mit 11-kV-Wechselstrom werden vier Unterwerke, sechs Bahnhöfe und das Depot versorgt.
Derzeit baut Siemens schlüsselfertige Linien in Rennes (Frankreich) und Riad (Saudi Arabien) sowie das Tramsystem für Doha's Hauptstadt Katar. Bereits in Betrieb sind die vollautomatische, fahrerlose Linie A in Rennes, die Linie 1 in Algier (Algerien), die Linie 2 in Santo Domingo (Dominikanische Republik) und das Stadtbahnsystem in Uijeongbu (Südkorea).