Alles komplett: Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) hat jetzt auch ihre Konzessionen für den Busverkehr in der Stadt Kassel erhalten. Das Regierungspräsidium Kassel erteilte damit ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 die Genehmigung für 19 innerstädtische Buslinien mit jährlich rund 3,8 Mio. Fahrplan-km bis 9. November 2019.
„Damit ist der KVG gelungen, den Zuschlag für alle ihre Bestandverkehre langfristig zu sichern und den Zuschlag für zwei neue Buslinien zu gewinnen. Damit haben wir für viele Jahre die Arbeitsplätze in unserem Unternehmen gesichert", bilanzierte Vorstandsvorsitzender Andreas Helbig.
Bereits im Jahr 2012 erhielt die KVG die Genehmigung für die Straßenbahnkonzessionen bis 14. Dezember 2024 sowohl für ihre vier innerstädtischen Linien als auch für die zwei Tramlinien in das Kasseler Umland, nach Vellmar und Baunatal.
Durch das Lossetal bis Hessisch Lichtenau ist die Regionalbahn Kassel GmbH (RBK), ein Gemeinschaftsunternehmen der KVG und der Hessischen Landesbahn AG (HLB), bis mindestens 2028 Konzessionärin der Straßenbahnlinie 4.
Darüber hinaus hatte die KVG im Jahr 2013 gemeinsam mit der Hessischen Landesbahn GmbH den Zuschlag für den Betrieb der vier RegioTram-Linien erhalten. Die in Partnerschaft beider Unternehmen gegründete RegioTram Gesellschaft mbH (RTG) betreibt seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sowohl im BOStrab-Bereich der Stadt Kassel als auch im EBO-Bereich im Netz der DB die RegioTram-Verkehre nach Hofgeismar-Hümme, Wolfhagen, Melsungen und Schwalmstadt-Treysa mindestens bis zum Jahr 2023.
Mit den Bussen und Bahnen der KVG AG waren im Jahr 2013 rund 44,8 Millionen Fahrgäste unterwegs, auf den Linien ihres Beteiligungsunternehmens RBK GmbH weitere etwa 2,2 Millionen.