Siemens hat von den Pariser Verkehrsbetrieben (Régie Autonome des Transports Parisiens, RATP) den Auftrag erhalten, die Erweiterung der fahrerlosen U-Bahnlinie 14 in Paris signal- und betriebsleittechnisch auszurüsten. Bereits 1998 hatte Siemens die Stammstrecke der Linie 14 für den fahrerlosen Betrieb ausgestattet und realisierte damit die erste vollautomatisierte Strecke mit fahrerlosen Zügen in Paris. Das neue Teilstück verlängert die bestehende neun Kilometer lange Strecke in Richtung Süden um vier Stationen und sechs Kilometer. Der Auftrag hat einen Wert von rund 45 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme der Erweiterung ist für 2019 geplant.
Siemens hat rund 250 Streckenkilometer in aller Welt mit Signaltechnik für den fahrerlosen Betrieb ausgerüstet und ist damit Marktführer für diese Technologie. Für die Erweiterung der Linie 14 setzt Siemens das automatische Zugsicherungssystem Trainguard MT ein, das mittels der Communication Based Train Control-Technologie einen fahrerlosen Betrieb ermöglicht.
Die Kapazität einer U-Bahnlinie kann im fahrerlosen Betrieb um bis zu 50 Prozent gesteigert werden, weil Züge enger hintereinander fahren können. In Paris ermöglicht der automatische Betrieb eine Taktdichte von 85 Sekunden. Bei hohem Passagieraufkommen, beispielsweise im Rahmen von Großveranstaltungen können zusätzliche Züge eingesetzt werden. Diese gehen per Knopfdruck automatisch aus dem Depot oder den Abstellanlagen in den Betrieb und ermöglichen es, auch kurzfristig Züge in verfügbare Taktlücken einzuschieben.
Gleichzeitig verringert die automatische, energieoptimierte Steuerung den Energieverbrauch der Linie 14 um bis zu 15 Prozent. Mittels intelligenter vorausschauender Fahrweise wird die Reisezeit stets optimal ausgenutzt: Züge kommen nicht „überpünktlich" an, sondern passen die Geschwindigkeit automatisch an, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
Neben der bereits bestehenden Linie 14 rüstete Siemens 2011 auch die Linie 1 für den fahrerlosen Betrieb mit dem vollautomatischen Zugsicherungssystem Trainguard MT aus. Die Metrolinie 1 der französischen Hauptstadt ist die traditionsreichste und zugleich am stärksten frequentierte Linie. Sie verbindet auf rund 17 Kilometern den Osten und Westen der Stadt und befördert bis zu 725.000 Fahrgäste täglich. Mit ihr wurde erstmals eine Linie von dieser Bedeutung ohne Unterbrechung des Fahrgastbetriebs, also „unter rollendem Rad", automatisiert.