Das Bauprojekt Tram Region Bern ist weitgehend abgeschlossen. Die Behördendelegation hat es zur Kenntnis genommen und den Anträgen der Gemeinde Köniz zugestimmt. Das Tram soll - wie vorgesehen - von Ostermundigen-Rüti bis nach Köniz-Schliern fahren. Die Gemeinde Köniz kann über die beiden Teilprojekte Köniz-Schliern und die Verlängerung der Tramlinie 9 nach Kleinwabern getrennt abstimmen.

Das Bauprojekt Tram Region Bern ist auf den Ästen Bern – Ostermundigen-Rüti und Bern – Köniz-Schliern weitgehend abgeschlossen. Die Behördendelegation hat das Projekt zur Kenntnis genommen. Sie begrüsst es, dass der Könizer Gemeinderat klar hinter dem Projekt steht und an der vorgesehenen Linienführung bis nach Schliern festhält. Dem Antrag der Gemeinde Köniz, über die beiden Teilprojekte Köniz-Schliern und die Tramverlängerung nach Kleinwabern getrennt abzustimmen, hat die Delegation im Grundsatz zugestimmt, allerdings mit der Erwartung, dass beide Abstimmungen am gleichen Termin stattfinden.
Öffentliche Planauflage ab Mitte Jahr

Sofern der Grosse Rat des Kantons Bern in der kommenden März-Session dem ÖV-Investitionsrahmenkredit 2014 – 2017 zustimmt, werden die Pläne für den Ast Bern – Ostermundigen ab Mitte Jahr öffentlich aufgelegt werden. Beim Eigerplatz ist die Planauflage ebenfalls bereits Mitte dieses Jahres vorgesehen, da dort spätestens 2015 die Gleisanlagen saniert werden müssen. Für die Tramverlängerung nach Kleinwabern und den Ast Bern – Köniz-Schliern, soll das Plangenehmigungsverfahren Ende 2014/Anfang 2015 eingeleitet werden, da dort noch einige planerische Details bereinigt werden müssen. Auf die Gemeindeabstimmungen, die im Herbst 2014 stattfinden sollen, hat das Plangenehmigungsverfahren keinen Einfluss.

Die Behördendelegation hält am Ziel fest, Ende 2014/Anfang 2015 mit dem Bau des Asts Bern - Ostermundigen-Rüti zu beginnen. Der Bau des Asts nach Köniz-Schliern soll nicht vor 2017 in Angriff genommen werden. Der Baubeginn in Kleinwabern erfolgt frühestens 2018.