Mit einer deutlichen Mehrheit von 73 Prozent haben die teilnehmenden Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) bei einer Umfrage für ein zusätzliches Semesterticket im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) votiert. Damit können ab dem Wintersemester 2013 / 14 Studenten der FSU für einen Einstiegspreis von 8,50 Euro pro Semester Bus und Straßenbahn im Verkehrsverbund Mittelthüringen nutzen. „Der VMT spricht jung und alt an. Die Verkehrsinfrastruktur für den Campus Thüringen kommt voran. Die Vernetzung im Öffentlichen Personennahverkehr zwischen den Hochschulstandorten wird mit dieser positiven Abstimmung dichter." Das erklärte heute (Freitag) Verkehrsminister Christian Carius in Erfurt.
Nach der Universität und Fachhochschule Erfurt, der Hochschule für Musik und der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Berufsakademie Gera hat sich jetzt mit der FSU Jena die größte Thüringer Universität für die Nutzung des VMT ausgesprochen. „Die neue Ticketoption ist ein attraktiver, kostengünstiger Service für pendelnde Studenten zu ihren Hochschul-Standorten", so Carius weiter. „Das macht den ländlichen Raum attraktiver und könnte somit zu einer Verbesserung der Wohnsituation in Jena führen."
Von den 18 423 Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität haben 3 748 junge Menschen an der Umfrage teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 20,3 Prozent. Das nötige Quorum von 10 Prozent wurde deutlich übertroffen.
Mit dem VMT-Ticket können Fahrgäste Bus, Bahn und Straßenbahn in Erfurt, Weimar, Jena, Gotha und Gera nutzen. Der Verbundtarif Mittelthüringen ist eines der wichtigen Projekte im Rahmen der Initiative „ImPuls-Region Erfurt – Weimar – Jena". Neben dem Freistaat Thüringen gehören auch die Städte Erfurt, Weimar, Jena, Gotha und Gera und die Landkreise Weimarer Land und Saale-Holzland-Kreis zu den Trägern des Nahverkehrskonzepts.