Mit rund 160.900 Fahrgästen täglich zählen die drei Straßenbahnlinien in Linz zu den am meisten genutzten Linien in Österreich. Rund 65.600 Personen fahren im Durchschnitt jeden Tag mit der Linie 1, etwa 61.200 sind es auf der Linie 2. Mehr Fahrgäste zählen nur die Wiener Straßenbahnlinien 6 und 43, die täglich rund 68.500 Personen befördern. Einige Wiener Linien und die Straßenbahnlinie 7 in Graz liegen noch vor der Linie 3 mit rund 34.100 Personen täglich.

Top-Werte beim Anteil am Öffentlichen Verkehr

Laut einer Studie des VCÖ liegt der Anteil der Wege, die in Linz mit dem Öffentlichen Verkehr zurückgelegt werden, im Jahr 2012 bei 24 Prozent. Einen höheren Anteil mit 39 Prozent hat nur Wien. Durch das zusätzliche Angebot eines gut ausgebauten U-Bahnnetzes in Wien, ist ein direkter Vergleich allerdings nicht möglich.

Die Anteile der anderen Landeshauptstädte liegen von 20 Prozent abwärts.

Österreich als internationaler Spitzenreiter

Wie die EU-Kommission 2013 veröffentlichte, liegt Österreich bei der Nutzung des Öffentlichen Verkehrs unangefochten an der Spitze der EU-Länder. Mit 1.770 Kilometer pro Person und Jahr liegt Österreich vor dem Zweitplatzierten Frankreich mit 1.580 Kilometern pro Person und Jahr. Die wenigsten ÖV-Nutzer gibt es in Lettland bei jährlich 120 Kilometern pro Person.