Die neue Tramlinie zwischen Ostermundigen/Rüti, Bern und Köniz/Schliern wird konkret. Das Bauprojekt ist definitiv abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 495 Millionen Franken. Die Stimmberechtigten von Bern, Köniz und Ostermundigen werden über die Gemeindeanteile am 28. September 2014 abstimmen. Der Baubeginn ist für Ende 2014/Anfang 2015 vorgesehen.
Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Vorsitzende der Behördendelegation, betonte, dass die Realisierung von Tram Region Bern (TRB), zusammen mit dem Ausbau des Bahnhofs Bern, für die wirtschaftliche Entwicklung des Standorts Bern und des ganzen Kantons von zentraler Bedeutung ist. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass der Grosse Rat letzte Woche die dafür nötigen kantonalen Mittel genehmigt hat.
Bauprojekt liegt vor
Das Bauprojekt der neuen Tramlinie Ostermundigen/Rüti – Bern - Köniz/Schliern ist definitiv abgeschlossen. Dank der breiten Partizipation der Bevölkerung sind zahlreiche wertvolle Anregungen ins Projekt eingeflossen. Neu definiert wurden die Abgrenzungen zu zwei Schnittstellenprojekten. Der Umbau des Viktoriaplatzes ist eng mit der Sanierung des nahe gelegenen Breitenrainplatzes verbunden und wird in dieses Projekt integriert. Die Unterführung beim Bahnhof Ostermundigen ist Bestandteil des umfassenden Vorhabens «ÖV-Knoten Ostermundigen». Die Planung des Trams nach Kleinwabern wird bis Anfang 2014 soweit bereinigt sein, dass sämtliche Informationen für die Volksabstimmung vorliegen werden.
Öffentliche Planauflage ab 12. Juni
Für die Strecke ab Bern-Eigerplatz über Bern-Viktoriaplatz bis Ostermundigen/Rüti werden in den beiden Gemeinden ab 12. Juni 2013 während eines Monats die Pläne öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden auch die Pläne des Projekts zur Sanierung der Gleisanlagen im Breitenrain und der ÖV-Knoten Ostermundigen öffentlich aufgelegt. Mit dem Bau der aufgelegten Projektteile soll ab Ende 2014/Anfang2015 begonnen werden.
Das Plangenehmigungsverfahren für den Ast nach Köniz/Schliern und das Tram nach Kleinwabern wird erst nach 2014 eingeleitet, da dort erst 2017 bzw. 2018 mit dem Bau begonnen werden soll. Die Gesamtbauzeit für die Realisierung von Tram Region Bern wird voraussichtlich sieben Jahren betragen.
Punktlandung bei den Gesamtkosten
Der Kostenvoranschlag für die Strecke Ostermundigen/Rüti – Bern - Köniz/Schliern rechnet mit Gesamtkosten von rund 495 Millionen Franken (+/-10 Prozent, exkl. MWST). Er liegt damit im Rahmen des Vorprojekts, wie Regierungsrätin Egger-Jenzer mit Genugtuung feststellte. Rund drei Viertel der Kosten werden Bund und Kanton übernehmen. Weniger als ein Fünftel der Kosten geht zu Lasten der drei betroffenen Gemeinden, den Rest übernehmen Werkeigentümer und weitere Projektpartner. Ostermundigen zahlt 26,7 Millionen Franken an das Projekt, die Stadt Bern 47,8 Millionen Franken und Köniz 17,1 Millionen Franken. Die Gemeinden und Werkeigentümer können zudem die Chance nutzen, längst vorgesehene Sanierungsmassnahmen gleichzeitig mit dem Bau der neuen Tramlinie umzusetzen.
Gemeindeabstimmungen am 28. September 2014
Die Stimmberechtigten von Bern, Köniz und Ostermundigen werden am 28. September 2014 über die Gemeindebeiträge abstimmen. In Köniz wird getrennt über den Ast Köniz/Schliern und das Tram nach Kleinwabern abgestimmt. Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer zeigte sich überzeugt, dass mit dem Abschluss des Bauprojekts die neue Tramlinie einen entscheidenden Schritt näher gerückt ist.
Weitere Informationen: www.tramregionbern.ch