Anlässlich des Generationenwechsels bei der Fahrzeugflotte auf den Fahrplanwechsel 2013/2014 hat die Zentralbahn die Gelegenheit genutzt und bei einer Flottenparade in Meiringen die verschiedenen Fahrzeuggenerationen gezeigt.

Am Samstag, 26. Oktober 2013 zeigte die Zentralbahn in einer Flottenparade folgende verschiedene Fahrzeuggenerationen:

Deh 120 914: Mit Baujahr 1941 wird diese Maschine bei der Zentralbahn bis Ende 2013 als Zuglok für die Bergbremsproben verwendet. Diese Maschine gehört der SBB Historic und wird heute als historisches Fahrzeug durch die zb Historic für Extrafahrten eingesetzt.
HGe 4/4 I 1992: Als Vorspannlok zwischen 1954-1996 auf der Bergstrecke Giswil-Meiringen im Einsatz. Diese Maschine wird durch die zb Historic aufgearbeitet und soll 2014 für Extrafahrten eingesetzt werden.

BDeh 140 004: Die Flotte der Engelberger Triebwagen bildete bei der LSE das Rückgrat für den Verkehr nach Engelberg. Seit 2010 sind diese Fahrzeuge nur noch im Spitzverkehr im Einsatz. Auf Ende 2013 werden alle ausser dem BDeh 140 006 ausrangiert.

HGe 101 962: Seit 2010 bildeten diese Maschinen das Rückgrat für den gesamten Interregioverkehr auf den Bergstrecken. Ende 2013 auf den Fahrplanwechsel werden diese Maschinen beim Interregio Luzern-Interlaken Express durch die neuen Triebzüge abgelöst. In Zukunft verkehren diese Maschinen im IR Luzern-Engelberg Express und für Verstärkungs- und Extrazüge.

ABe 130 (Spatz): Seit 2004 im Einsatz und deckt den Hauptverkehr im Regio Interlaken- Meiringen und in der S-Bahn Luzern ab.

ABeh 160 (FINK), ABeh 150 (ADLER). Ab 2012 im sporadischen Einsatz. Auf Fahrplanwechsel 2013/2014 werden diese Züge den ganzen IR Verkehr Luzern-Interlaken Express abdecken. Diese Züge entsprechen den neusten Kundenanforderungen und bedeuten einen grossen Meilenstein für die Zentralbahn, aber natürlich auch für die Kunden.

Bilder der Parade

{phocagallery view=category|categoryid=52|limitstart=0|limitcount=0|displayname=0}