Kürzlich wurde das neue Vorserienfahrzeug des Typs NF2 in Essen vorgestellt. Insgesamt sollen 32 Niederflurstraßenbahnen zum Einsatz kommen. 5 davon in Mülheim an der Ruhr.

Die Straßenbahnen basieren auf den alten M8D-Niederflurwagen der ersten Generation. Nicht nur äußerlich hat sich die Bahn verändert, auch die Technik wurde erheblich weiterentwickelt.

Die Fahrzeuge sind komplett klimatisiert und erfüllen die Anforderungen an die Auflagen der seit 2011 gültigen neuen europaweiten Crash-Norm für Schienenfahrzeuge. Das Ziel liegt darin, den passiven Schutz der Fahrgäste und des Fahrers bei möglichen Unfällen zu erhöhen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde eine komplett neue Rahmenkonstruktion entwickelt, die erstmalig in einem von Bombardier gebauten Fahrzeug Verwendung findet. Die Serienfahrzeuge sind länger und wesentlich schwerer, als die bisherigen Bahnen des Typs M8D-NF1.

Die Bahnen sind zu 70 Prozent Niederflur, was für einen erhöhten Fahrkomfort, Geräuscharmut, einen geringeren Rad- und Schienenverschleiß und für eine lange Lebensdauer sprechen.

Auch die TSL-ESCHA GmbH trägt mit Ihren Tastern und Leuchten für eine komfortablere Nutzung der Bahn bei. Beispielsweise werden zum Öffnen der Türen im Außenbereich, Türöffnungstaster der Baureihe PK52 eingesetzt. Die extrem große Tastfläche und die sehr gute seitliche Erkennbarkeit der Zustandsanzeigen, erleichtern das Auffinden und die sichere Betätigung des Tasters.

Neben den PK52-Tasten, wird der akustische Warnmelder WM87 der TSL-ESCHA GmbH im Türeinstiegsbereich der Niederflur-Straßenbahn eingesetzt. Wie der Name sagt, hat er die Aufgabe Fahrgäste zu warnen. Der WM87 ist für die Fahrgäste nicht sichtbar, da er hinter der Voutenklappe eingebaut wurde.

Oberhalb des Türbereichs wurde eine rot-strahlende LED-Leuchte des Typs SLE63 installiert. Sie bietet eine optimale Rundum-Erkennbarkeit und warnt die Fahrgäste während des Schließvorgangs der Tür.