Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), Landesverband Nordrhein-Westfalen, hat drei Unternehmen für herausragende Projekte zur Transportsicherheit prämiert. Mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurde die Grillo-Werke AG in Duisburg mit dem WASCOSA safe tank car®-Design. Mit diesem revolutionären Wagendesign zeigte das Duisburger Unternehmen bereits vor rund fünf Jahren ihr Responsible-Care-Engagement und setzte damit neue Massstäbe an die Sicherheit für Druckgaskesselwagen. Der zweite und dritte Platz wurden an die Firmen Brenntag GmbH und Evonik Industries AG vergeben.
Der VCI hatte den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb unter dem Motto «Wir haben gute Ideen für Transportsicherheit und Logistik» ausgeschrieben. Gesucht wurden Ideen, die über die Einhaltung der üblichen Vorschriften hinausgehen. Dabei kann unabhängig von der Grösse eines Unternehmens gezeigt werden, wie verantwortliches Handeln bei der Planung, Vorbereitung oder praktischen Durchführung von Chemikalientransporten verstanden wird.
Bei der Preisverleihung des Responsible-Care-Wettbewerbs beim VCI NRW in Düsseldorf am 10. Juni 2015 durfte die Firma Grillo-Werke AG (Geschäftsbereich Chemie) den ersten Preis entgegennehmen. «Selten war ein erster Platz bei einer Jury so eindeutig wie in diesem Jahr», sagte ein Mitglied der Fachjury. Grillo setzte mit dem WASCOSA safe tank car®-Design neue Massstäbe für die Sicherheitstechnik bei Druckgaskesselwagen. «Wir sind stolz auf unsere Vorreiterrolle. Im Sinne von Responsible Care haben wir in Zusammenarbeit mit WASCOSA freiwillig in die Sicherheit des Rollmaterials investiert und es freut uns zu sehen, dass dieses Engagement Nachahmung findet“, so der Head of Business Unit / Sulphur Dioxide & Derivate Products Dr. Joachim van de Flierdt der Grillo-Werke AG.
WASCOSA safe tank car®-Design
Der safe tank car® von WASCOSA setzte zum Markteintritt im Jahr 2010 einen neuen Sicherheitsmassstab für den Gefahrguttransport auf der Schiene. Die erste Serie wurde für den Transport von Schwefeldioxid eingesetzt. Mit verschiedenen Sicherheitselementen und optimierten Übergangsbühnen an beiden Wagenenden verkörpert dieser Wagentyp den Gefahrgutkesselwagen der Zukunft. Gemeinsam mit dem Kunden Grillo-Werke AG, Güterwagen- und Komponentenherstellern und Spezialisten der Crash- und Simulationstechnologie aus der Automobilindustrie hat WASCOSA einen Wagen mit einem revolutionären Sicherheits- und Arbeitsschutzpaket entwickelt.
Der Trend zu mehr «freiwilliger Sicherheit» beim Gefahrguttransport auf der Schiene setzt sich in allen Gefahrgutklassen durch. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den Energieverzehr mithilfe von Crashpuffern, sondern auch um den zusätzlichen Schutz des Kessels durch das Verhindern von Überpufferungen, das Vermeiden von Entgleisungen und deren unkontrollierbarer Folgen sowie nicht zuletzt um die Sicherheit des Rangierpersonals im Betrieb. An der Messe transport logistic 2011 wurde mit dem WASCOSA safe tank car® ein bis dahin völlig neues Sicherheitskonzept vorgestellt.
Inzwischen fanden die Sicherheitselemente des WASCOSA safe tank car® Anwendung bei weiteren Neubauserien für Eisenbahnkesselwagen zum Transport von Produkten unterschiedlicher Gefahrgutklassen. Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Gefahrguttransport auf der Schiene sind also nicht nur möglich, sie sind bereits mit zunehmender Anzahl auf Initiative der chemischen und petrochemischen Industrie im Einsatz und haben sich nachweislich bewährt. Mit rund 1100 ausgelieferten oder georderten Fahrzeugen innert fünf Jahren entwickelt sich der WASCOSA safe tank car® zusehends zu einem neuen Industriestandard für den Gefahrguttransport auf der Schiene.
CEFIC übernahm im Jahr 2013 Teile des WASCOSA safe tank car®-Designs in seine Empfehlungen
Der Europäische Verband der Chemischen Industrie, die CEFIC, hat am 30. August 2013 eine neue Fassung seiner Empfehlungen für den Bau von Kesselwagen zum Transport von chemischen Produkten und Flüssiggasen veröffentlicht. Neben anderen, die Sicherheit erhöhenden Massnahmen wie etwa der Ausrüstung mit Crashpuffern wurde von der CEFIC auch das von WASCOSA entwickelte Wagenuntergestell mit zwei Übergangsbühnen empfohlen. Dieses erstmals 2010 mit dem WASCOSA safe tank car® vorgestellte Konzept bietet dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden einen sicheren Standplatz.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), Landesverband Nordrhein-Westfalen, hat drei Unternehmen für herausragende...
Posted by werkstattatlas.info on Dienstag, 16. Juni 2015