Zum Jahresbeginn fahren schon mehr als die Hälfte der 45 vom Städtischen Verkehrsbetrieb (MPK) Posen bestellten Niederflurstraßenbahnen Solaris Tramino im Liniendienst. Die technische Verfügbarkeit liegt bei hervorragenden 99 Prozent. Die restlichen Trams werden bis Ende Mai 2012 geliefert.
Auf die Vorstellung der neuen Solaris-Niederflurstraßenbahn Tramino im Herbst 2009 folgte wenig später die erste Bestellung. Der Städtische Verkehrsbetrieb (MPK) Posen entschied sich zunächst für 40 dieser hochmodernen Trams, aus einer Option folgte die Order über weitere fünf Solaris Tramino.
Nach umfangreichen Tests und der Erprobung des in Solaris-Eigentum befindlichen Prototypen nahm das erste Serienfahrzeug im Juli 2011 den Fahrgastbetrieb beim MPK Posen auf. Inzwischen fahren mehr als die Hälfte der bestellten Posener Tramino im Liniendienst.
Jan Firlik, Leiter Straßenbahnbetrieb des MPK, ist mit den Tramino sehr zufrieden: "Die ersten 15 Fahrzeuge sind jeweils bereits mindestens 20.000 km gefahren. Ihre technische Verfügbarkeit ist dabei äußerst hoch und liegt bei 99%." Von ernsthaften Kinderkrankheiten also keine Spur: Dieser Wert ist nicht nur für Neufahrzeuge hervorragend.
Auch in den kommenden Monaten liefert Solaris weiterhin wöchentlich einen Solaris Tramino an den MPK Posen aus, so dass die Lieferung aller 45 Trams termingerecht bis Ende Mai 2012 abgeschlossen sein wird. Damit steht dem Verkehrsbetrieb rechtzeitig zur auch in Posen ausgetragenen Fußball-Europameisterschaft 2012 eine Flotte auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung.
Die Solaris Tramino für den MPK Posen sind 32 m lange Multigelenkwagen mit 100% niederflurigem und stufenfreiem Fahrgastraum. Die 2,4 m breiten Wagen bieten Platz für 229 Fahrgäste, von denen 48 einen komfortablen Sitzplatz finden.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf guten Fahrgastfluss gelegt. Die vier extrabreiten Doppeltüren haben eine lichte Weite von jeweils 1.500 mm, Rekord für derzeit in Europa angebotene Straßenbahnen. Verbunden mit großen Auffangräumen im Wageninneren sind kurze Fahrgastwechselzeiten garantiert. Innerhalb des Fahrzeugs ist an allen Stellen der Durchgang mit einer Gangbreite von mindestens 750 mm stets problemlos möglich. Mehrzweckflächen bieten Raum für Fahrgäste mit Kinderwagen sowie Rollstuhlfahrer. Weiterhin gehören moderne Fahrgastinformationssysteme sowie zwei Ticketautomaten zur Ausstattung.
Die Fahrerinnen und Fahrer der Posener Solaris Tramino genießen einen geräumigen Arbeitsplatz. Anstelle der traditionellen Taster und Schalter erfolgt die Bedienung des Fahrzeugs auf situationsbezogen programmierten Touchscreens. Eine Posener Tradition folgt derweil die äußere Fahrzeugbeschilderung: Die Liniennummern an Front und Heck werden auf runden Tafeln auf dem Fahrzeugdach dargestellt, beim Solaris Tramino natürlich mit gut lesbaren Anzeigen in LED-Technik.
Die Qualitäten des Solaris Tramino haben bereits über die Landesgrenzen hinweg Freunde gefunden: Die Jenaer Nahverkehr GmbH bestellte im Juli 2011 fünf Solaris Tramino für den Einsatz in der deutschen Universitätsstadt Jena. Solaris wird diese maßgerecht an die Jenaer Einsatz- und Infrastrukturanforderungen angepassten Fahrzeuge 2013 ausliefern.