Von der Firma H. Gehrisch Elektrotechnik GmbH, Spezialist im Messgeräte- und Prototypenbau, kommt das elektronische Messgerät zur Messung und Bewertung der Schließkraft an Bahn-, Straßenbahn- und Bustüren. Das Gerät, gebaut nach DIN EN 14752 und VDV 111, §35e StVZO, §29 StVZO und 2001/85/EG wird schon seit 2007 von namhaften Verkehrsunternehmen im In- und Ausland eingesetzt und hat sich durch seine moderne Technik und Zuverlässigkeit sehr bewährt.
Kraftmessdose
Im Inneren der Kraftmessdose wurden hochwertige und langlebige Führungen mit einem sehr geringen Reibwiderstand verbaut.
Dadurch besitzt das Tür-Schließkraftmessgerät eine hohe Messgenauigkeit mit einer Abweichung von weniger als ±3% (typisch ±1,5%) vom Messwert im Bereich von 50 bis 360N (optional erweiterbar auf 500 N).
Handcomputer
Für das ergonomische Arbeiten liegt dem Handcomputer PSION WORKABOUT G3 mit Farbdisplay, Schutzklasse IP 65 (übersteht 26 Stürze aus 1,5 m Höhe) eine Tasche mit Schultergurt bei. Dadurch wird es dem Anwender ermöglicht, beim Messen die Hände frei zu haben.
Das Konzept bietet außerdem den Vorteil, dass der Handcomputer mit einem Radprofil-Messgerät kombinierbar ist. Somit kann zur Kostenreduzierung ein Handcomputer für die Tür-Schließkraft- und Radprofilmessung eingesetzt werden. Der Handcomputer bietet Speicherkapazität für mehr als 1.000 Fahrzeugmessungen bei 26 Türen mit max. 3 Messpunkten (3 Messungen pro Messpunkt).
Messsoftware
Der Messvorgang ist schnell und unkompliziert. Angezeigt werden die Spitzenkraft und die Effektivkraft (Einklemmkraft 1 und 2 nach VDV 111) mit akustischer und optischer Signalisierung bei Überschreitung des vorgegebenen Grenzwertes. Am Ende jedes Messvorgangs wird ein detailliertes Messprotokoll erstellt, welches sofort auf dem Handcomputer aufgerufen und ausgewertet werden kann. Die Menüführung der Software für den Handcomputer wurde bewusst einfach gehalten, um dem Anwender eine schnelle und problemlose Bedienung zu ermöglichen.
Dem Anwender steht eine frei wählbare Eingabemöglichkeit von Auftragsnummer/Fahrzeugnummer, Laufleistung des Fahrzeuges, Bemerkungen,
Unterschrift (Touchscreen), Türanzahl, Türbezeichnung und Türtyp mit den entsprechenden Grenzwerten und Messpunkten zur Verfügung. In der Türübersicht hat der Anwender sofort eine Übersicht über den Status der zu messenden und gemessenen Türen.
Die Software bietet den Vorteil, dass ein begonnener Messvorgang unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden kann. Dadurch wird dem Anwender eine flexible Zeit- und Arbeitseinteilung ermöglicht.
Sondermessarten
Zusätzlich beinhaltet die Software zwei Sondermessarten für Messungen die von der DIN EN 14752 abweichen: die Sondermessung 1 für Türen mit reversierendem Schließvorgang und Sondermessung 2 für Türen mit einem kurzzeitigen Kraftimpuls (Über– und Unterschreiten der Kraft von 50N) am Anfang eines Schließvorgangs.
DataManager
Die zu dem Tür-Schließkraftmessgerät gehörende Software HGE-DataManager ©
bietet eine einfache und schnelle Datenübertragung vom Handcomputer zum Anwender-PC. Es steht eine Auswahl mehrerer Formate zur Speicherung der Messdaten zur Verfügung (PDF, Excel und MDB).
Der HGE-Viewer © ist ein Bestandteil des HGE-DataManager ©. Er erlaubt dem Anwender, die von ihm aufgenommenen Messdaten detailliert in Diagrammen darzustellen. Dadurch kann der Anwender die Messkurven genau studieren und analysieren.
Prüfstäbe
Angeboten werden auch Prüfstäbe nach DIN EN 14752 und Prüfkörper nach VDV 111 zur Erfüllung der Anforderungen im Prüfablauf der Schließkraftmessung.
{phocadownload view=file|id=137|target=b}