Eine von Alstom geleitete Arbeitsgemeinschaft (ARGE) wurde von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB beauftragt, an der Eisenbahnlinie Zürich-Winterthur das neue Unterwerk «Hürlistein» mit einem Auftragswert von 9.25 Mio. Euro (CHF 11.1 Mio.) zu errichten. Die SBB wollen mit der zusätzlichen Einspeisung das Eisenbahnstromnetz an diesem Schlüsselabschnitt zusätzlich stärken. Kernstück des Unterwerks ist die gasisolierte Schaltanlage (GIS) 132 kV – 16,7 Hz, die von Alstom im GIS-Konzernkompetenzzentrum in Oberentfelden (AG) entwickelt und herstellt wird. Das Unterwerk wird im Jahre 2015 in Betrieb genommen werden.
Alstom zeichnet als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Übergabe des Projekts verantwortlich und ist gleichzeitig Technologie-Partner: Zum Leistungsspektrum gehören nebst Engineering und Projektmanagement die GIS-Schaltanlage, die Kabelanlagen inkl. Installationen, die Eigenbedarfseinrichtungen sowie die Stark- und Schwachstrom-installationen. Die Hoch- und Tiefbauarbeiten sowie die Umgebungsgestaltung werden von der Arbeitsgemeinschaft an spezialisierte Drittlieferanten vergeben.