Die Spezialisten der Powerlines Group punkten mit einer Produktneuheit für die Errichtung von Oberleitungsanlagen für Bahnstrecken.
Die kontinuierliche Forschung und Produktentwicklung der Unternehehmensgruppe mündete nun in der Entwicklung eines Mastes aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK-Mast), der sich durch besondere Korrosionsbeständigkeit auszeichnet und es möglich macht, Fahrleitungen isolatorenfrei zu errichten. Das Patent für dieses neue Produkt ist bereits angemeldet und der erste Mast wurde in Belgien gestellt. Gerhard Ehringer, CEO der Powerlines: "Wir sind sehr stolz auf diese Produktentwicklung, weil sie das Potential hat, den gesamten Fahrleitungsbau zu revolutionieren."
GFK-Mast trotzt Umwelteinflüssen und bietet Sicherheit bei der Montage
Während Fahrleitungsmaste bis dato aus Stahl oder Stahlbeton gefertigt wurden, hat der neue GFK-Mast von Powerlines gleich mehrere Vorteile zu bieten. Der GFK- Mast ist vollständig isoliert und reduziert oder macht den Isolator in der Fahrleitung überflüssig. Weiters können auch Isolationsmaterialien eingespart und durch günstigere Bauteile ersetzt werden. Das ermöglicht unseren Kunden wirtschaftlich günstigere Fahrleitungssysteme, weil teure Isolationsmaterialen reduziert beziehungsweise nur noch bei besonderen geografischen Zwangspunkten eingesetzt werden müssen. Die Isolationseigenschaften des Glasfasermaterials stellen bei Arbeiten unter Spannung einen erheblichen zusätzlichen Schutz für das Montage- und Wartungspersonal dar. Spannungsverschleppungen, die bei Gleichstromanlagen immer noch eine Rolle spielen, sind bei dem Einsatz des GFK- Mastens ausgeschlossen.
Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht des GFK-Mastens, wodurch das Aufstellen und Handling auf den Baustellen erheblich leichter durchzuführen ist als mit den herkömmlichen Beton- und Stahlmasten. Auch entlastet der GFK-Mast durch das geringere Gewicht vorhandene Brückenbauwerke. Ferner bietet er dem Planungsingenieur eine Komponente, neue Brückenbauwerke kostengünstiger und schlanker zu konstruieren.
Nicht zuletzt bietet das neue Material einen großen Schutz vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen. So wurde beispielsweise kürzlich der erste GFK-Mast in Ostende (Belgien) gestellt. Durch die Nähe zum Meer korrodieren herkömmliche feuerverzinkte und beschichtete Stahlmasten schon nach wenigen Jahren. Der GFK-Mast mit seiner besonders widerstandsfähigen Oberfläche gegen aggressive Umwelteinflüsse übertrifft die Haltbarkeit von herkömmlichen Masten um ein Vielfaches an Jahren. Auch die farblich gestalterische Komponente bringt der neue Mast mit, er kann in jeder erdenklichen Farbe gefertigt werden.