Die österreichische Powerlines Group hat einen Auftrag von Network Rail (UK) für die Elektrifizierung von zwei Regionen bekommen. Network Rail ist die zuständige Behörde und der Betreiber des englischen Bahnnetzes und für den Ausbau des Streckennetzes verantwortlich. In den nächsten 7 Jahren plant Network Rail ein Elektrifizierungs-Programm in der Höhe von 2,4 Mrd. EUR, das damit eines der größten Bahn-Infrastrukturprojekte Europas darstellt. Nun wurden in einer internationalen Ausschreibung die Anbieter für dieses Vorhaben ausgewählt, das insgesamt 6 Regionen umfasst. Diese 6 Regionen umfassen insgesamt 20 Projekte, darunter auch Bahnstrecken in England, Wales und Schottland, die erstmal elektrifiziert werden.
Powerlines Group war im Joint Venture (50:50) mit Carillion Rail der einzige Anbieter, der sich aufgrund der Erfahrung und der vorhandenen Kapazität für alle 6 Regionen beworben hat. Die beiden beauftragten Regionen sind: Midland Main Line (rund 550 km) und Scotland & North East Regions (knapp 75 km). Das Auftrags- volumen beträgt rund 450 Mio EUR. Die Aufträge werden innerhalb der nächsten 5 Jahre umgesetzt.
Gerhard Ehringer, CEO der Powerlines Group: " Es ist ein großer Erfolg, Teil dieses Jahrhundert-Projektes zu sein und eine Bestätigung für unseren Internationalisie- rungskurs. Bereits im Vorjahr gelang uns der Durchbruch im UK mit dem Projekt „Great Western" für die Strecke London-Cardiff. Neben der technischen Expertise konnten wir vor allem mit unseren spezialisierten Fachkräften punkten, die wir seit Herbst 2013 für den englischen Markt in Doncaster und Coatbridge ausbilden. Network Rail hat den Vorteil von Strom gegenüber Diesel erkannt. Damit wird der Transport schneller, ruhiger, umweltgerechter und zuverlässiger für die Passagiere und Frachtbetreiber und bietet zudem einen Kostenvorteil."
Bei der Ausschreibung hat Network Rail auf erfahrene internationale Anbieter gesetzt. Neben dem Preis waren vor allem das technische Konzept, die Lieferfähigkeit und die zuverlässige Qualität ausschlaggebend.
Ausbildung eigener Fachkräfte für Oberleitungsarbeiten
Bereits im Herbst 2013 hat Powerlines im Rahmen des Joint Ventures mit Carillion Rail zwei Ausbildungsstätten in Doncaster und Coatbridge errichtet. Dort werden Fachkräfte ausgebildet und trainiert und diese damit für die künftigen Oberleitungs- arbeiten im englischen Bahnnetz qualifiziert. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass bereits 2016 mehr als 2.000 qualifizierte Oberleitungsmonteure im UK gebraucht werden. Das entspricht dem zehnfachen Bedarf der derzeitgen Kapazitäten.