Ab 2015 werden die regionalen Zentren St. Gallen und Kreuzlingen/Konstanz direkter und schneller verbunden. Dafür startet die SBB nun mit den Bauarbeiten in Uttwil und Kreuzlingen Hafen. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen.

Für den Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz beginnen nun die Hauptarbeiten in Uttwil und Kreuzlingen Hafen.

In Uttwil werden bis Juli 2014 Weichen erneuert, der Unterbau saniert, die Fahrleitungen und Sicherheitsanlagen angepasst sowie ein Perron verlängert. Auch in Kreuzlingen Hafen laufen seit drei Wochen die Vorarbeiten, nun kann mit den Hauptarbeiten begonnen werden: Bis Ende 2015 entstehen dort ein neues Kundencenter mit Treppe und Rampe sowie eine Personenunterführung zum neuen, überdachten Aussenperron. Zudem wird das bestehende Perron verlängert.

Aufgrund dieser Arbeiten ist die Strecke zwischen Romanshorn und Güttingen von Freitag, 16. Mai, 22 Uhr, bis Montag, 19. Mai 2014, 5 Uhr, nicht befahrbar. Deshalb werden die Züge durch Busse ersetzt. Die SBB informiert mit Plakaten an den Bahnhöfen und mit Durchsagen in den Zügen. Der Online-Fahrplan auf www.sbb.ch ist angepasst. Die SBB setzt alles daran, die Einschränkungen und den Lärm auf ein Minimum zu reduzieren.

Anschluss an den Hochgeschwindigkeitsverkehr
Mit dem Anschluss an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz wird die Region Ostschweiz als Wirtschafts- und Tourismusstandort gestärkt. Zur Umsetzung des Angebotskonzeptes sind verschiedene Ausbauten zwischen Romanshorn und Kreuzlingen Hafen nötig. Dadurch werden ab 2015 die regionalen Zentren St. Gallen und Kreuzlingen/Konstanz direkter und schneller verbunden. Neu fahren zusätzlich alle zwei Stunden ein direkter Zug zwischen St. Gallen und Konstanz und umgekehrt mit Halt in Romanshorn und Kreuzlingen Hafen; die Fahrzeit St. Gallen–Konstanz wird somit fast halbiert. In einem zweiten Schritt, ab 2018, werden die Züge stündlich, statt zweistündlich, verkehren.