Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wird seine weltweit bewährte ERTMS-Lösung für den 340 km langen Streckenabschnitt der Linie E65 zwischen Warschau und Gdynia bereitstellen, der Polens Hauptstadt mit der Ostsee verbindet. Mit der zweiten großen Auslieferung der ERTMS-Technologie von Bombardier nach Polen wird der gesamte nördliche Abschnitt des paneuropäischen Verkehrskorridors VI interoperabel, wodurch der Verkehr von Zügen aus anderen Ländern zwischen Gdynia und der tschechischen Grenze ermöglicht wird.

Bombardier Transportation (ZWUS) Polska Sp. z o.o leitet ein Konsortium, an dem auch Thales Polska Sp. z o.o. und Nokia Siemens Networks teilnehmen und das zum Ziel hat, das System der polnischen Staatsbahn, PKP Polskie Linie Kolejowe S.A., mit einer hochmodernen Lösung auszustatten. Der Auftrag hat einen Wert von rund 470 Millionen PLN (115 Millionen Euro, 153 Millionen US-Dollar), wobei der Anteil für Bombardier bei einem Wert von rund 216 Millionen PLN (53 Millionen Euro, 70 Millionen US-Dollar) liegt.

Bombardier und Thales sind für die Konstruktion und Entwicklung der ERTMS/ETCS Level 2- und ERTMS/GSM-R-Systeme zuständig, die auf dieser hochkomplexen, 35 Haltestellen umfassenden Linie für den Personen- und Güterverkehr zum Einsatz kommen. Zudem werden sie das herkömmliche Signalsystem für acht örtliche Steuerzentralen bereitstellen und eine Aufrüstung der konventionellen Signalausrüstung vornehmen, die dem ERTMS Level 2-Standard entspricht. Nokia Siemens Networks stellt das GSM-R-System bereit. Das Projekt wird in den nächsten 28 Monaten verwirklicht.

Andrzej Wolski, Project Director für PKP Polskie Linie Kolejowe SA, betont die grosse Bedeutung der Installation des Systems: „Mit dem ERTMS / ETCS-Projekt schließen wir die Aufrüstung der Hauptlinie, die Warschau mit den drei Städten Gdansk, Sopot und Gdynia verbindet, erfolgreich ab. Damit wird ein höherer Sicherheitsstandard als zuvor gewährleistet. Gleichzeitig können wir nun die maximale Geschwindigkeit moderner Züge auf ausgewählten Abschnitten um bis zu 200 km/h erhöhen."

Der Lieferumfang von Bombardier umfasst die hochmoderne BOMBARDIER INTERFLO 450 ERTMS- Technologie einschließlich vier Ausführungen der BOMBARDIER EBI Com-Funkblockzentrale und des EBI Link-Balisensystems. Für das herkömmliche Signalsystem wird Bombardier seine INTERFLO 200 Fernverkehrstechnologie bereitstellen. Diese umfasst die zentrale EBI Screen 300 Verkehrsüberwachungslösung und ein elektronisches EBI Lock 950 Stellwerksystem (CBI) für den Bahnhof in Gdynia Chylonia.

Peter Cedervall, President von Rail Control Solutions bei Bombardier Transportation: „Intelligente Verkehrsnetze, die miteinander verbundene Mobilität bieten, sind ein wesentlicher Faktor für Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit. Unsere innovative ERTMS-Technologie ermöglicht einen schnelleren und effizienteren Personen- und Güterverkehr innerhalb Polens und in ganz Europa. Als Marktführer in Polen im Bereich Signaltechnik hat Bombardier schon viele Male mit PKP bei Modernisierungsprojekten für die Schienenverkehrsinfrastruktur zusammengearbeitet. Wir haben bereits viele INTERFLO 200-Lösungen und das ERTMS-Pilotprojekt nach Polen geliefert."

Nach der starken Beteiligung an der Entwicklung der ERTMS/ETCS-Technologie werden die Lösungen von Bombardier nun in mehr als 2.500 Fahrzeugen und auf über 15.000 Streckenkilometern in 16 Ländern eingesetzt. Seit 2009 wird die INTERFLO 450 Level 2-Lösung auf Hochgeschwindigkeitsstrecken in China angewandt. Sie verfügt über die Zulassung für den gewerblichen Betrieb in den Niederlanden, auf der Strecke Amsterdam-Utrecht, einer der am stärksten befahrenen Fernverkehrsstrecken in Europa.2010 wurde sie auch auf Schwedens erster ERTMS Level 2-Hochgeschwindigkeitsstrecke, der Botnia-Linie, eingeweiht.

Die ERTMS-Technologie von Bombardier wird ebenfalls in Kroatien, Deutschland, Korea, der Schweiz, Spanien und Taiwan eingesetzt. Marktführende Projekte werden in Algerien und Polen verwirklicht und es bestehen umfassende Rahmenvereinbarungen in Schweden und Norwegen. Bei Bombardier stehen Innovationen im Mittelpunkt.Deshalb hat das Unternehmen das weltweit erste ERTMS-Regionalsystem, seine INTERFLO 550-Lösung, für die Västerdals-Linie in Schweden bereitgestellt.

Der zukünftige Erfolg von städtischen Ballungszentren hängt von der Neudefinierung der Fortbewegungsmöglichkeiten innerhalb und zwischen diesen wachsenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Knotenpunkten ab. Das Portfolio an Bahnsteuerungslösungen von Bombardier verringert die Einschränkungen derzeit bestehender Netze. Damit wird der gesamte Bereich der BOMBARDIER CITYFLO-Nahverkehrslösungen von manuellen bis hin zu automatisierten und funkgesteuerten Systemen vollständig abgedeckt. Es beinhaltet mit INTERFLO auch Fernverkehrslösungen, von herkömmlichen Systemen bis hin zu ERTMS Level 2-Systemen. Darüber hinaus bietet Bombardier ein komplettes Sortiment an strecken- und bordseitigen Signalprodukten an.