Die MTR Corporation beauftragte Siemens die 47 Kilometer lange Bahnstrecke von der chinesischen Grenze bis in das zentrale Geschäftsviertel Hongkong Island leit- und signaltechnisch auszustatten. Dabei wird die bereits bestehende Strecke (East Rail) um sechs Kilometer verlängert und die gesamte Linie mit modernster Leittechnik sowie dem Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT ausgerüstet. Die Aufrüstung erfolgt ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs. Das Auftragsvolumen beträgt rund 80 Millionen Euro. Die volle Inbetriebnahme der Strecke ist für 2020 geplant.
Um den steigenden Transportbedarf Hongkongs zu decken, hat die Regierung 2009 angekündigt, im Rahmen des Programms "Hongkong 2020" 2,9 Milliarden US-Dollar für die Erweiterung des Schienennetzes zu investieren. Die von Siemens auszustattende Strecke von der chinesischen Grenze nach Hongkong Island ist eines der aufwändigsten und technisch anspruchsvollsten Infrastrukturprojekte von "Hongkong 2020".
Im Rahmen der Modernisierung und Erweiterung wird die 16 Stationen umfassende Bahnstrecke von Siemens mit dem CBTC (Communication Based Train Control) Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT ausstatten. Für die automatische Zugüberwachung kommt das Betriebsleitsystem Vicos zum Einsatz, für die Funkübertragung die bewährte Siemens-Lösung Airlink. Zur Zugsteuerung werden acht elektronische Stellwerke vom Typ Sicas installiert. Die Signaltechnik wird über die Betriebsleitzentrale in Tsing Yi gesteuert und überwacht.
Trainguard MT umfasst alle Funktionen, die für die Überwachung, Durchführung und Steuerung des vollautomatischen Betriebsablaufs nötig sind. Durch ein WLAN-Funknetz wird die kontinuierliche Datenkommunikation zwischen Leitzentrale und Streckenausrüstung mit dem Schienenfahrzeug sichergestellt. Darüber kann jeder Zug innerhalb des Schienennetzes exakt geortet werden.
Die optimale Geschwindigkeit sowie der Raumabstand zwischen zwei Zügen werden während der Fahrt laufend neu berechnet und direkt an die Zugsteuerung auf den Fahrzeugen übermittelt. Darüber hinaus verbrauchen automatisch gesteuerte Fahrzeuge durch optimierte Beschleunigungs-, Fahr- und Bremsvorgänge weniger Energie. Abhängig vom Automatisierungsgrad kann der Energieverbrauch signifikant reduziert werden. Gleichzeitig erhöht sich die Pünktlichkeit der Züge.