„Wir haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit 1. April 2013 hat die NÖVOG alle Sicherungsanlagen entlang der NÖVOG Strecken zur Wartung und Entstörung von den ÖBB übernommen. Damit setzen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft unseres niederösterreichischen Bahnbetreibers", gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bekannt. Dazu NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl: „Wir haben uns lange und gründlich auf diese Umstellung vorbereitet und unsere internen Kompetenzen ausgebaut. Die eigenständige Wartung und Betreuung der Sicherungsanlagen bringt Unabhängigkeit und fokussiert notwendiges Know-how bei der NÖVOG."
„Die Grundvoraussetzungen für die Übernahme der Wartung und Entstörung unserer Strecken haben wir bereits im Februar gelegt, als wir uns mit der Logistik Service GmbH (LogServ) aus Linz einen kompetenten Partner ins Boot geholt haben. Mit Hilfe der LogServ kann die NÖVOG ihre Eisenbahnstrecken selbst warten. Diese springt nur im Bedarfsfall unterstützend ein", beschreibt Stindl diese kostensparende, flexible Zusammenarbeit.
„Bereits Mitte Februar haben wir in Zusammenarbeit mit LogServ begonnen, unsere NÖVOG Mitarbeiter zu Signalmeistern auszubilden. Mit dem Erwerb des notwendigen technischen Know-hows im Bereich der Signaltechnik wird sichergestellt, dass wir unsere Sicherungsanlagen weitestgehend selbst betreuen können", erklärt Wilfing.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zum Signalmeister gestaltet sich sehr facettenreich. Unter Signaltechnik versteht man eisenbahntechnische Sicherungsanlagen, die für die Sicherheit der Züge sorgen, wie etwa Eisenbahnkreuzungen, Lichtzeichenanlagen oder Weichen. In der sechswöchigen Ausbildungszeit sind die NÖVOG Mitarbeiter in den Grundlagen der Eisenbahnelektrotechnik und den sicherungstechnischen Vorschriften geschult worden und wurden als Sicherungsposten ausgebildet. Danach folgte der praktische Teil, in dem die Wartung und Entstörung von Sicherungsanlagen wie Signalen, Schranken und Weichenantrieben an der Mariazellerbahn und Wachaubahn geübt wurde. Auch vier Mitarbeiter der Firma LogServ, die in weiterer Folge die NÖVOG unterstützen sollen, nahmen an der Ausbildung teil.
Am 26.03.2013 erfolgte die fünfstündige kommissionelle Prüfung zum Signalmeister in Theorie und Praxis. „Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiter und gratuliere Patrick Lackner, Patrick Zinner, Gerald Maron, Gerald Roth, Pascal Karner und Manfred Ploiner sehr herzlich zu bestandenen Prüfung", so Stindl abschließend.