Die Anbindung des Stadtzürcher Tramnetzes an den Bahnhof Hardbrücke ist ein wichtiger Schritt für die Liniennetzentwicklung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Mit der seitens des Bundesamtes für Verkehr (BAV) erteilten Baubewilligung hat das Projekt eine weitere Hürde genommen.
Im November 2011 wurden die Pläne für das Netzerweiterungsprojekt Tramverbindung Hardbrücke beim BAV eingereicht. Das Bundesamt hat das Projekt heute offiziell genehmigt und den VBZ die Baubewilligung erteilt. Damit kann nun die Detailplanung im Hinblick auf den im 2015 geplanten Baustart an die Hand genommen werden. Der Finanzierungsentscheid bei der Stadt Zürich ist in der Zwischenzeit gefallen, der Gemeinderat hat den vom Stadtrat beantragten Kredit am 20. März gutgeheissen und beschlossen. Der Kanton Zürich hat die Tramverbindung Hardbrücke als Massnahme der Agglomerationsprogramme beim Bund für eine finanzielle Beteiligung eingereicht. Die kantonale Kreditvorlage wird nach Kenntnis der zu erwartenden Bundesbeiträge erstellt, voraussichtlich nach den diesjährigen Sommerferien. Die Inbetriebnahme der Tramverbindung Hardbrücke ist nach einer gut zwei Jahre dauernden Bauzeit spätestens auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2017 vorgesehen.
Einsprachen bereinigt
Im Rahmen der öffentlichen Auflage im Frühjahr 2012 gingen vier Einsprachen gegen das Projekt Tramverbindung Hardbrücke ein. Mit allen Einsprechenden konnten einvernehmliche Lösungen gefunden werden. Die gütliche Bereinigung der Einsprachen erleichterte dem BAV die Erteilung der Baubewilligung.
Tramverbindung Hardbrücke bringt clevere Vernetzung
In Zürich steigen immer mehr Personen auf Tram und Bus um. Quartiere wachsen und verändern sich, Arbeitsplätze entstehen. Die VBZ steht vor der grossen Herausforderung, das künftige Mobilitätswachstum zu bewältigen. Nebst dem Einsatz von grösseren Fahrzeugen ist es daher relevant, die Infrastruktur stetig zu verbessern und neue Verkehrsbeziehungen zu schaffen. Die Tramverbindung Hardbrücke ist ein wichtiges Projekt auf diesem Weg. Die geplante Neubaustrecke verbindet den Hardplatz über einen Teil der Hardbrücke mit den Gleisen des Tram Zürich-West bei der Haltestelle Schiffbau – ein kleiner Abschnitt mit grossem Netznutzen. Die Linie 8 kann über den Escher-Wyss-Platz ins Werdhölzli verlängert werden und schafft so direkte Verbindungen zwischen den Quartieren Aussersihl und Zürich-West. Das Zürcher Tramnetz wird ausserdem clever mit dem Bahnhof Hardbrücke vernetzt. Ein sinnvolles Unterfangen, denn bereits heute nutzen den Bahnhof Hardbrücke täglich rund 44'000 Fahrgäste, die Tendenz ist aufgrund der dynamischen Gebietsentwicklung stark steigend.