Während in den letzten Jahrzehnten vornehmlich der Ausbau des Wiener U-Bahn- Netzes im Vordergrund stand, wird in Wien auch verstärkt in den Ausbau bzw. die Erneuerung des Straßenbahnnetzes investiert. Gleich mehrere Aufträge realisiert die Powerlines Group derzeit für die Wiener Linien. Mag. Gerhard Ehringer, CEO der Powerlines: "Neben unserem Know-how im Bereich der Fahrleitungssysteme haben wir als Partner der Wiener Linien im U-Bahn-Bau das Konzept „3. Schiene" erfolgreich entwickelt. Die „3. Schiene" ist ein Referenzprojekt, das weltweit auf Interesse trifft und wurde von uns - neben Wien - bereits für die U-Bahnen in Oslo, Helsinki und Warschau erfolgreich umgesetzt."
Oberleitungsanlage Linie 26
Im Bau befindet sich eine rund 4,6 km lange Neubaustrecke für die Linie 26, die ab Herbst 2013 eine Querverbindung zwischen U6, U1 und dem neuen Ast der U2 bei der Seestadt Aspern ermöglicht. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten, wobei ein Teil der künftigen Trasse in Hochlage geführt wird und dabei die Ostbahnstrecke der ÖBB kreuzt. Die Endhaltestelle „Hausfeldstraße" befindet sich in Tieflage in der Unterführung der ÖBB-Ostbahn und der U2 Station, während sich die Wendeschleife südlich der Endstation wieder in Niveaulage befindet. Für diese Neubaustrecke werden insgesamt 128 Beleuchtungsmaste geliefert sowie 172 Fahrleitungsmaste neu gestellt. Auf diesem Streckenabschnitt der Linie 26 entstehen insgesamt 10 neue Stationen (Kraygasse, Forstnergasse, Gewerbepark Stadlau, Süßenbrunner Straße, Spargelfeldgasse, Ziegelhofstraße, Prinzgasse, Zanggasse, Am Heidjöchl, Hausfeldstraße). Die Fertigstellung ist im Oktober 2013 geplant, der Auftragswert beträgt EUR 1,9 Mio.
Oberleitungsumbau Linie 18
Voll angelaufen sind die Arbeiten für den Oberleitungsumbau der Straßenbahn Linie 18, die durch die Bauarbeiten der Anschlussstelle „Gürtel/Landstraße" der Wiener Südosttangente (A23) auf eine provisorische Lage umgelegt werden muss. Während der Bauarbeiten für die A23 erfolgt der Straßenbahn-Umbau auf der Landstraßer Hauptstraße ab Rennweg bis zum Landstraßer Gürtel/Ecke Kleistgasse. Dabei werden alle Oberleitungsmaste getauscht und die Quertragsysteme der neuen Situation angepasst. Nach der Fertigstellung der A23- Anschlussstelle Gürtel beginnt die Errichtung der Definitivlage der Straßenbahnlinie 18 und der Abtrag des Provisioriums. Die Fertigstellung ist für Juli 2013 vorgesehen, der Auftragswert beträgt EUR 1,0 Mio.
Kabeltausch bei den U-Bahnlinien U1, U2 und U4,
Wartungsauftrag für U3
Ebenfalls im Auftrag der Wiener Linien werden derzeit folgende U-Bahn-Stationen in Wien linienübergreifend mit neuen, halogenfreien Kabeln ausgestattet:
U4-Station Schottenring, U1/U2/U4-Station Karlsplatz sowie die U4-Station Wasserleitungswiese.
Der Auftrag im Wert von rund EUR 4,6 Mio. beinhaltet die Demontage von ca. 39.000 m Kupferkabel und den Tausch auf neue, halogenfreie Kabel. Die entsprechenden Arbeiten werden jeweils in Einzelnächten während der betriebslosen Zeit zwischen 01.00 Uhr und 04.00 Uhr durchgeführt. In diesem Auftrag enthalten ist auch ein Wartungsvertrag der Linie U3 für insgesamt 5 Jahre.