Das Thema IT-Sicherheit hat für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg seit Jahren höchste Priorität. „Die Sicherheit unserer Systeme und unserer Systemarchitektur ist von enormer Wichtigkeit und unerlässlich, wenn wir unsere Dienstleistungen stets zuverlässig zur Verfügung stellen wollen. Egal, ob es sich um neue Systeme handelt oder um solche, die wir seit Jahren im Einsatz haben, sie werden immer wieder überprüft. Dies gilt auch für die IT-Sicherheitsmaßnahmen, die regelmäßig überprüft und den veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Hier machen wir keine Kompromisse“, versichert Michael Richarz, der bei der VAG das Vorstandsressort Technik und Betrieb verantwortet und damit auch für die IT-Sicherheit zuständig ist, und skizziert die Anforderungen. „Die Gefahr von Angriffen aus dem Internet ist seit vielen Jahren gegeben, die Bedrohungen nehmen stetig zu, wobei die Systeme immer komplexer werden. Die Gefahrenabwehr spielt somit eine große Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, Schwachstellen sowohl in der Systemarchitektur als auch in den Systemen frühzeitig zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Hierfür wurden in den letzten Jahren die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen, zusätzliche IT-Experten eingestellt und sogenannte Penetrationstests unter anderem durch unabhängige Dritte durchgeführt. Auch wirtschaftliche Risiken und Schäden werden so minimiert.“