Längste Metrolinie Hongkongs erhält Stationsmanagementsystem von Siemens

Siemens wird die East-West-Line in Hongkong mit IT- und Kommunikationstechnik ausstatten. Einen Auftrag von rund 25 Millionen Euro erhielt Siemens vom lokalen Metro-Betreiber MTR Corporation. Zum Lieferumfang gehört das Stationsmanagementsystem CG STM (Controlguide Station Management). Es steuert und überwacht die Funktionen von Notrufsäulen, der Bahnstromversorgung, Tunnelventilation, Brandmelde- und Fahrgastinformationssystemen. Die volle Inbetriebnahme der Strecke ist für 2018 geplant.

Eine durchgängige Kontrolle der Gerätefunktionen wie Notruf, Brandmelde- oder Fahrgastinformationssysteme gewährleistet die Sicherheit der Fahrgäste und sorgt für einen reibungslosen Bahnbetrieb. Das Stationsmanagementsystem CG STM von Siemens ermöglicht die kontinuierliche Überwachung aller Informations-, und Kommunikationssysteme in den Metro Stationen. Das Kontrollsystem ist direkt mit der Leitzentrale gekoppelt, so dass Alarme oder Statusmeldungen in einer nach Priorität sortierten Liste auf den Monitoren angezeigt werden. Im Alarmfall gibt das System vorprogrammierte Handlungsanweisungen, um das Bedienpersonal bestmöglich zu unterstützen.

Die East-West-Line entsteht durch Verbindung der West Rail Line mit der Ma On Shan Line mittels einem neuen 17 Kilometer langem Streckenabschnitt. Der Zusammenschluss der beiden Linien schafft eine durchgehende Ost-West-Verbindung auf der die Züge vollautomatisch verkehren. Die rund 58 Kilometer lange und 27 Stationen umfassende Strecke wird nach ihrer Inbetriebnahme 2018 die längste der insgesamt acht Linien Hongkongs sein.

Hongkongs U-Bahn-Netz gehört bereits zu den bestausgebauten des Kontinents. Um den immer weiter steigenden Transportbedarf Hongkongs auch zukünftig zu decken, hat die Regierung 2009 angekündigt, 2,9 Milliarden US-Dollar für eine Erweiterung des Schienennetzes zu investieren. Im Rahmen dessen hat Siemens bereits letztes Jahr den Auftrag erhalten, die 47 Kilometer lange Nord-Süd-Bahnstrecke von der chinesischen Grenze bis nach Hongkong Island leit- und signaltechnisch auszustatten. Die Inbetriebnahme dieser Strecke ist für 2020 geplant.