Ab sofort lassen sich Ausflüge mit Bus und Bahn innerhalb Deutschlands noch einfacher planen: Die Umkreissuche von HaCon erlaubt das Eingrenzen von Reisezielen nach der maximalen Fahrtzeit vom Ausgangspunkt. Als bundesweit erster Kunde hat sich die Deutsche Bahn für die erweiterte Suchfunktion innerhalb des Fahrplanauskunftssystems HAFAS entschieden und ergänzt damit ihre erfolgreiche Kampagne "Deutschland erleben!".

Von einem beliebigen Startpunkt aus errechnet die elektronische Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn sämtliche Ausflugsziele, die innerhalb eines bestimmten Zeitfensters erreicht werden können. Diese 1:n-Suche eignet sich nicht nur für einen Ausflug ins Grüne - auch andere Destinationen wie Theater, Museen oder Vergnügungsparks lassen sich einfach finden und samt ihrer zeitlichen Distanz zum Startort betrachten. Freizeittipps im gesamten Bundesgebiet sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, nach denen Fahrgäste filtern können. Auch die gewünschten Verkehrsmittel und die Anzahl der maximalen Umstiege lassen sich definieren.

Ein besonders umfangreiches Angebot an Ausflugstipps bietet die Deutsche Bahn für Schulklassen: Mit "Klasse unterwegs" finden Lehrer mit wenigen Klicks das passende Ausflugsziel. Sortiert nach Bundesland lassen sich aus Kategorien wie "Energie & Industrie", "Kultur & Geschichte" oder "Sport & Spiel" attraktive Tagestouren auswählen. Auch hier greift die Umkreissuche von HaCon, denn im Gegensatz zur "herkömmlichen" Verbindungssuche ist der Zielort zunächst nicht definiert - lediglich die maximale Reisezeit wird vom Fahrgast vorgegeben. Die Kartenansicht visualisiert diese Zeitvorgabe und macht auf einen Blick sichtbar, welche Ziele erreichbar sind.

Die Deutsche Bahn ist bereits der zweite Kunde, den die Erreichbarkeitssuche von HaCon überzeugt hat: Seit Anfang 2011 profitieren Reisende in Norrland, Schweden, von einer HAFAS-basierten Fahrplanauskunft, die Zeit in räumliche Dimensionen übersetzt. Neben der Fahrtdauer können Fahrgäste wählen, mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln (Flugzeug, Bahn, Fähre, etc.) sie sich fortbewegen und wie viele Umstiege sie in Kauf nehmen wollen.