Vor kurzem wurde das 5.000 DICORA Terminal von Frequentis, dem führenden Anbieter von Voice Communication- und Dispatching-Systemen, ausgeliefert. Begleitet wurde die Entwicklung der Fahrdienstleiter Arbeitsplätze für den Bahnbereich maßgeblich von der Deutschen Bahn. Aus Anlass der erfolgreichen Zusammenarbeit überreichte Rolf Unterberger, Vorstand für Sales und Marketing der Frequentis AG, auf der diesjährigen InnoTrans ein eigens angefertigtes inaktives Ausstellungsstück des DICORA S15 stellvertretend für die DB Netz AG an Klaus Müller, CTO Infrastruktur der DB AG und CTO der DB Netz AG. Das Terminal wird im Fachbereich Telekommunikation ausgestellt.

„Informations- und Kommunikationssysteme anzubieten, die zu einhundert Prozent den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und unsere Kunden in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen – das ist der Treiber unserer täglichen Arbeit", so Frequentis-Vorstand Rolf Unterberger. „Der kontinuierliche Austausch mit Eisenbahn-Experten ist dabei ein Grundpfeiler für die Entwicklung und Produktion unserer Systeme. Wir freuen uns ganz besonders, wenn eine Zusammenarbeit so beispielhaft läuft, wie die mit der Deutschen Bahn und zu solch erstklassigen Lösungen führt wie zu unseren DICORA Terminals." Aus Anlass der inzwischen über 10 Jahre langen Kooperation überreichte Rolf Unterberger auf der InnoTrans 2012 ein inaktives Ausstellungsstück des 5.000 DICORA Terminals stellvertretend für die DB Netz AG an Klaus Müller, CTO Infrastruktur der DB AG und CTO der DB Netz AG.

Weltweit im Einsatz – kompatibel mit allen Railway-Netzwerktechnologien

Die Frequentis-Terminals sind weltweit im Einsatz – über 2.500 davon bei der Deutschen Bahn. „Neben Deutschland sind wir mit unseren DICORA Terminals auch in England stark vertreten", erklärt Unterberger. Zu weiteren Einsatzgebieten zählen die Schweiz, Norwegen, Finnland, Indien, Algerien, Litauen, Tunesien, Bulgarien, Irland, Saudi Arabien, Spanien, Türkei, Australien, Libyen und Österreich. „Im Lauf der Jahre haben wir kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit, Verlässlichkeit, Integrationsfreundlichkeit und das Design optimiert", so Unterberger. „Dass unsere Lösungen einen so großen Wert für unsere Kunden im internationalen Railway-Sektor darstellen, ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit."

Frequentis auf der InnoTrans 2012: Smart Operations through Smart Connections

Auf der InnoTrans 2012 in Berlin präsentierte Frequentis getreu dem heurigen Unternehmensmotto „Smart Operations through Smart Connections" neueste Informations- und Kommunikationslösungen für Bahnorganisationen und den öffentlichen Personennahverkehr. Das Expertenteam zeigte, wie Transportorganisationen mit intelligenten Kommunikationssystemen ihre Pünktlichkeit, die Sicherheit (während des laufenden Betriebs und in Notfallsituationen) und ihren Workflow steigern können. Neben den DICORA Terminals mit Funktionen, die über die Anforderungen des European Integrated Railway Radio Enhanced Network (EIRENE) hinausreichen, sorgten auch das Railway Emergency Management 2.0 (ein modulares System für das Notfallsmanagement im Transportbereich), das universal einsetzbare Kommunikationssystem FTS 3020 sowie die Recording-Lösung DIVOS für reges Interesse bei den Messegästen.