In der Datenbank MERITS erfasst die UIC alle Züge von 32 angeschlossenen europäischen Bahnen. Seit Februar nutzt der internationale Eisenbahnverband die HaCon-Software TPS Integrator zur zentralen Qualitätssicherung von MERITS. Auch die DB führt das Tool schrittweise zur Integration von Bahn- und ÖPNV-Daten aus über 130 Quellen und 15 Formaten ein. Weitere Kunden wie die SNCB und die NSB haben TPS Integrator bereits beauftragt.
Die angeschlossenen Bahnen liefern ihre eigenen Daten an MERITS und können wiederum sämtliche dort vorhandenen Informationen für die eigenen Auskunfts- und Vertriebssysteme nutzen. Allerdings sind besonders im grenzüberschreitenden Verkehr Dopplungen und widersprüchliche Angaben innerhalb der Datensätze kaum zu vermeiden. Das betrifft orthographische Unterschiede bei der Benennung von Haltestellen, variierende Zugnummern, Bahnsteige sowie auch An- und Abfahrtszeiten. TPS Integrator schließt die Lücke zwischen Fahrplankonstruktion und der Verwendung von Fahrplandaten in Vertriebssystemen: Gleiche oder ähnliche Informationen aus verschiedenen Quellen werden automatisch identifiziert, entfernt bzw. miteinander harmonisiert. TPS Integrator validiert die Angaben unterschiedlicher Anbieter einheitlich und exportiert sie je nach Bedarf und Anforderungsgrad. Als webbasiertes und mandantenfähiges Tool ermöglicht die HaCon-Software den Daten-Upload aus den jeweiligen bahneigenen Systemen – die Erfassung und Pflege erfolgt zentral über einen Webbrowser.
TPS Integrator eignet sich für jedes Verkehrsunternehmen, das eigene Daten mit denen anderer ÖV-Anbieter integriert, um seinen Kunden eine vollständige Verbindungskette anzubieten oder auch um weitere Informationen hinzuzufügen. Fahrgäste profitieren so von einer bis ins Detail stimmigen Fahrplanauskunft.