Die Münchner S-Bahn setzt auf Plattformvielfalt und bietet ihren Fahrgästen ein besonderes Schmankerl (nicht nur) für unterwegs: Die HAFAS-App „Navi S-Bahn München" ist kostenlos für alle führenden Betriebssysteme verfügbar und zeigt die aktuellen Positionen sämtlicher Fahrzeuge in Echtzeit. Smartphone- und Tablet-Nutzer in der bayerischen Landeshauptstadt haben den innovativen Live-Fahrplan bereits über 160.000 Mal heruntergeladen.
Icon Navi S-Bahn München

Als deutschlandweit erster HaCon-Kunde hat die S-Bahn München ihre Fahrgastinformation um einen Live-Fahrplan erweitert. Dieser visualisiert zuverlässig, wo sich welche S-Bahn befindet und hilft Fahrgästen, ihre täglichen Fahrten und Anschlüsse besser zu koordinieren. Der von HaCon entwickelte Echtzeit-Dienst steht sowohl auf der Website (www.s-bahn-muenchen.de) als auch via App für iPhones und iPads, Android-Smartphones und -Tablets, Windows Phone 7 sowie seit Neuestem auch für Blackberry und Nokia zur Verfügung. Damit liegen die Münchner voll im Trend: Wer mobil ist, nutzt für Reiseauskünfte häufiger eine App als die „klassische" Website.

Neben den Echtzeit-Positionen der S-Bahnen zeigt der Live-Fahrplan unter anderem auch die Stationen, das gesamte Liniennetz oder auch einzelne, ausgewählte Linien an. So können Fahrgäste beispielsweise häufig genutzte Strecken überwachen und andere, für sie weniger relevante S-Bahn-Linien, ausblenden. Dank der minutengenauen Angabe von Verspätungen einzelner Fahrzeuge lassen sich Wartezeiten auf ein Minimum reduzieren – eine zusätzliche Maßnahme der S-Bahn München, um ihren Kunden gegenüber Transparenz zu zeigen.

Auch Push-Nachrichten, die automatisch über Verspätungen informieren, gehören zum Feature-Portfolio der App, erläutert Frank Hole, Leiter Marketing und Vertrieb bei der S-Bahn München: „Gerade Pendler erwarten, dass ihre S-Bahn pünktlich am Gleis einfährt und schauen deshalb nicht regelmäßig nach, ob Abweichungen vom Soll-Fahrplan zu erwarten sind. App-Nutzer können deshalb individuelle Verbindungen abonnieren und erhalten immer dann eine Nachricht, wenn ihre Bahn sich verspätet." Dieser Service bietet enormen Komfort für den Fahrgast: Einmal abonniert, bedarf es dank der Push-Dienste keiner ergänzenden Suche mehr.