Ab sofort stehen den Kunden von DB Regio Bayern zahlreiche neue Funktionen des Streckenagenten zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Streckenagenten werden Bahnkunden aktiv per E-Mail auf das Smartphone oder den heimischen Rechner über Störungen im Bahnbetrieb informiert. Dieses bundesweit einmalige Projekt ist möglich dank der Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Die aktuell 50.000 Kunden haben in einer Umfrage Ende 2012 dem Streckenagenten durchweg gute Noten gegeben und einzelne Änderungen angeregt, die jetzt umgesetzt werden.

Bisher wurden die Störungsmeldungen zur aktuellen Betriebslage nur über den kostenlosen E-mail-Newsletter versendet. Innerhalb des Versendungszeitraums von 6 bis 22 Uhr werden ab sofort alle Meldungen des Streckenagenten auch in einer Übersicht unter www.bahn.de/bayern und www.s-bahn-muenchen.de dargestellt. Damit haben die Kunden die aktuelle Betriebslage des gesamten Regional- und S-Bahnverkehr in Bayern im Überblick und können sich auch über nicht regelmäßig genutzte Strecken, beispielsweise im Rahmen einer Fahrt zum Flughafen, informieren.

Neu sind auch die Störungsmeldungen auf Twitter. Die Veröffentlichung von Meldungen des Streckenagenten auf dem Kurznachrichtendienst in Echtzeit soll Kunden noch schneller und ortsunabhängiger über Störungen informieren.

Mit dem Service des Streckenagenten wird auch die Baustelleninformation für DB Regio Bayern verbessert. Kunden haben in Zukunft die Möglichkeit, sich auch im Streckenagenten über Baustellen auf Ihrer Strecke informieren zu lassen. Die bisher notwendige gesonderte Anmeldung zum Baustellen-newsletter entfällt.

Alle Informationen zum Streckenagenten und Anmeldung unter www.bahn.de/streckenagent.