Siemens hat, nach erfolgreicher Ausrüstung der Linie 1 im Jahr 2013, den Auftrag erhalten, die neue U-Bahnlinie 3 mit dem funkbasierten Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT auszurüsten. Diese Lösung verbraucht durch optimierte Beschleunigungs-, Fahr- und Bremsvorgänge weniger Energie und erhöht die Pünktlichkeit der Fahrzeuge. Den entsprechenden Auftrag erteile die China Railway Signal & Comm. Corp (CRSC). Das Auftragsvolumen beträgt rund 28 Millionen Euro.
Zusammen mit den Linien 1 und 2 bildet die Linie 3 das Hauptnetz für den Personennahverkehr in Xi'An. Die rund 39 Kilometer und 26 Stationen umfassende lange Linie 3 wird als Hauptverkehrslinie den Norden mit dem Westen Xi'An's verbinden. Die Linie 3 wird mit dem automatischen Zugsicherungssystem Trainguard MT von Siemens ausgestattet. Dies ermöglicht eine optimale Zugtaktung je nach Passagieraufkommen und ein Maximum an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit für den Metro-Betrieb. Dabei fährt eine integrierte Fahr-Brems-Automatik (Automatic Train Operation - ATO) den Zug automatisch und energieeffizient. Der Datenaustausch zwischen Metrolinie und Fahrzeug erfolgt kontinuierlich über das Funksystem Airlink. Im Vergleich zu konventionellen Zugsicherungssystemen reduziert der Einsatz eines Trainguard-MT-Systems die Anzahl der streckenseitigen Ausrüstungen wie beispielsweise Signale und Freimeldesysteme. Dies führt zu weniger Installations- und Wartungsaufwand und damit zu einem geringeren Ersatzteilbedarf.
Die Siemens-Lösung Trainguard MT ist heute das meist verbreitete Zugbeeinflussungssystem weltweit. In China wird Trainguard MT bereits in Peking, Guangzhou, Suzhou, Chongqing und Nanjing sowie auf der GuangFo-Linie zwischen Guangzhou und Foshan eingesetzt. Auch die Betreiber der zurzeit im Bau befindlichen Strecken in Qingdao, Dongguan und Fuzhou haben sich für Trainguard MT von Siemens entschieden.