Die Trapeze Group hat aus der süddeutschen Stadt Regensburg den Auftrag für die Lieferung und Installation eines topmodernen integrierten Betriebsleitsystems (ITCS) erhalten. Zusätzlich bestellten die Regensburger Verkehrsbetriebe GmbH (RVB) innovative Kombigeräte aus Bordcomputer und Fahrscheindrucker von Trapeze-Elgeba. Dieser anspruchsvolle Auftrag stärkt die Position von Trapeze im deutschsprachigen Heimatmarkt sowie im gesamten europäischen Raum.

Die Regensburger Verkehrsbetriebe befördern mit rund 120 Fahrzeugen in „einer der schönsten Städte der Welt"* täglich mehr als 70'000 Fahrgäste, an Spitzentagen im Winter gegen 92'000 Fahrgäste. Die RVB-eigenen 45 Solobusse und 61 Gelenkbusse verkehren auf mehr als 10 Linien und decken über 300 Haltestellen ab. Täglich sind mehr als 160 Busfahrer in Regensburg und den nahen Umlandgemeinden auf dem 143 Kilometer langen Liniennetz unterwegs, insgesamt beschäftigt der Verkehrsbetrieb rund 300 Mitarbeiter.

Die RVB sind seit vielen Jahren Kunde von Trapeze und verfügt bereits seit dem Jahr 1979 über ein Betriebsleitsystem. Vertieft wurde diese Kundenbeziehung durch die Bestellung von Fahrschein-
automaten der Firma elgeba, der Vorgängerfirma von Trapeze-Elgeba.

Die Erneuerung des Leitsystems bringt zahlreiche technische wie wirtschaftliche Vorteile für den Verkehrsbetrieb mit sich. Die neueste Generation des Trapeze-Betriebsleitsystems ermöglicht der RVB eine noch effizientere Betriebsführung der gesamten Busflotte. Für die wichtige Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Leitstelle setzt das Unternehmen auf öffentliche Kommunikationsnetze auf der Basis von GPRS/UMTS. Zudem lassen sich künftig Fahrzeuge aus der Region in das Leitsystem integrieren. Die Fahrgäste profitieren von einem optimierten Leistungsangebot mit kalkulierbaren Reisezeiten und präziseren Anschlüssen. Zudem wird die Zahl der Haltestellenanzeiger für Echtzeitinformation schrittweise erhöht.

In den nächsten zwei Jahren liefert und installiert Trapeze modernste Hardware und Software für das topmoderne intermodale ITCS-Transportsystem sowie mobile Technologien. Dazu gehören modernste Bordcomputer mit integrierten Fahrscheindruckern. Diese zukunftsweisenden Geräte decken das gesamte Anforderungsspektrum eines ITCS ab. Sie sorgen für eine exakte Positionsbestimmung der Fahrzeuge sowie für die direkte Sprach- und Datenkommunikation mit der Leitstelle. Dem Fahrer werden sämtliche Tarife in moderner Kacheloptik dargestellt und er kann entsprechende Tickets ausdrucken. Dem Fahrgast steht ein eigenes Farbdisplay zur Verfügung für die Fahrpreisanzeige sowie als Karten-Lesegerät für das bargeldlose Bezahlen. Weiter werden im neuen System Schnittstellen zu Fremdsystemen installiert, wie beispielsweise für die Fahrgastinformation oder die bayernweite Datendrehscheibe DEFAS.

Der Projektbeginn ist auf Mitte Juli 2013 angesetzt, die gesamte Ausführungszeit wird auf rund zwei Jahre geschätzt. „Mit der Einführung des neuen Trapeze-Systems bieten sich den Regensburger Verkehrsbetrieben zusätzliche Möglichkeiten im Bereich Flottenmanagement und ein effizientes Ticketing. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit den kompetenten Mitarbeitern von Trapeze", so Frank Steinwede, Betriebsleiter bei den RVB.