Nach den am Dienstag aufgetretenen Problemen im Bereich der U-Bahn-Stellwerke für die Linien U3, U4 und U6 haben Experten und Techniker der Wiener Linien in der Nacht auf heute mit der Fehlersuche begonnen und erste Schritte gesetzt. Der Betrieb der U-Bahn-Linien verlief am Mittwochmorgen problemlos.

Grund für die Probleme war ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und Stellwerke entlang der betroffenen U-Bahn-Linien. Noch vor der morgendlichen Betriebsaufnahme wurden in einem ersten Schritt zwei Netzwerkswitches in der Leitstelle in Erdberg getauscht, die für die Fernsteuerung der Stellwerke nötig sind.

Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer: „Die Wiener Linien bitten die Fahrgäste für die gestrigen Ausfälle um Entschuldigung. Wir werden alles daran setzen, um so einen Vorfall in der Zukunft zu verhindern: Erste Schritte sind bereits gesetzt, das gesamte System wird in den nächsten Tagen und Wochen auf Herz und Nieren geprüft".

Steinbauer bedankte sich auch bei jenen MitarbeiterInnen, die zum Störungsmanagement und zur Fahrgastinfo dutzende Extraschichten leisteten.