Der schwedische Ver­kehrs­ver­Zug ÖsgötaTrafikenbund Östgöta­Trafiken wickelt seit 2008 den ge­samten Fahr­schein­ver­trieb für seine jähr­lich rund 26 Milli­onen Fahrgäste über das ATRON-DEBAS-System ab. Bisher wurden bereits 350 Busse, 22 Züge und 20 Trams kom­plett aus­ge­rüstet. Nun hat ATRON den Auf­trag zur Aus­rüs­tung acht wei­terer Elektro­trieb­züge erhalten.

Jedes Fahr­zeug wird mit dem speziell für Bahn­fahr­zeuge ent­wick­elten Fahr­schein­auto­mat AFA 267 und einem ATRON Fahr­zeug­rech­ner der AFR-Serie aus­ge­stattet. An allen Ein­stie­gen werden Chip­karten­termi­nals des Typs ACE 130 platz­iert und zur mo­bilen Fahr­aus­weis­kon­trolle kommen mobile AMR 140-Geräte zum Ein­satz. Die ge­samte Hard­ware ist online mit dem Zentral­system ATRIES für Ab­rech­nung und Daten­bereit­stel­lung sowie dem ATRON Inter­net­ver­kaufs­system WebTick ver­bunden.

Die Daten- und Strom­ver­sor­gung des ATRON-Ticket­ing­systems wird bereits bei Mon­tage der Züge her­ge­stellt, um spä­tere auf­wen­dige An­pas­sungen zu ver­mei­den. Dank zahl­reicher erfolg­reich ab­ge­schlos­sener Pro­jekte im Schie­nen­ver­kehr besitzt ATRON bereits lang­jäh­rige Er­fahr­ung bei der Ein­bindung ei­gener Tech­nik bereits im Pro­duk­tions­pro­zess der Züge. „Ich freue mich sehr über den an­spruchs­vollen Auf­trag und den wei­teren Aus­bau der profes­sionel­len und part­ner­schaft­lichen Zu­sam­men­arbeit mit ÖstgötaTrafiken", so Senior Pro­jekt­leiter Sascha Stärk nach der Auf­trags­er­tei­lung Ende 2013.