moBiel erweitert ihr Handy-Ticket-Angebot um das „Schöner Tag Ticket NRW", „Schöne Fahrt NRW" und das „Fahrrad-Tages-Ticket NRW". Diese Tickets gelten für sämtliche Nahverkehrsmittel in ganz Nordrhein-Westfalen. Bielefelderinnen und Bielefelder können ab sofort Tickets des NRW-Tarifs per Handy kaufen und spontan einen Stadtbummel-Ausflug in Köln und Düsseldorf machen oder zum Skifahren ins Sauerland fahren.

Seitdem es elektronische Ticketdrucker in Bussen gibt - seit Juni 2011 - können Kundinnen und Kunden von moBiel die NRW-Tickets hier erwerben. „Das wird von unseren Kundinnen und Kunden gut angenommen", sagt Stephanie Wöhrmann, Leiterin Kundenbetreuung bei moBiel. „Viele unserer Fahrgäste setzen nicht nur in Bielefeld auf den öffentlichen Nahverkehr. Sie nutzen Bus und Bahn auch für Ausflüge über die Region hinaus. Wir wollen ihnen den Ticketkauf dabei so einfach wie möglich machen - deswegen gibt es diese NRW-Tickets jetzt auch als Handy-Ticket", ergänzt sie. Anregungen für Ausflüge in Nordrhein-Westfalen mit dem Nahverkehr finden interessierte über die Internet-Seite www.nahverkehr.nrw.de.

„Mit der Möglichkeit auch NRW-Tickets als Handy-Tickets zu erstehen, erschließen wir uns neue Interessenten für das Handy-Ticket", sagt Harald Damaschke, Leiter Verkehrswirtschaft und Projektleiter Handy-Ticket bei moBiel.

Die NRW-Tickets

Die NRW-Tickets können alle Handy-Ticket-Kunden über ihr Mobiltelefon erwerben, die eine Handy-Ticket-App zum Kauf der Tickets auf ihrem Gerät nutzen. Apps gibt es für die gängigsten Handys und Smartphones.

Das „Schöner-Tag-Ticket NRW" gibt es für Singles und Gruppen von bis zu fünf Personen. Es gilt montags bis freitags ab neun Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig in allen Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie in Nahverkehrszügen in der zweiten Klasse. Wer bei seinem Tagesausflug ein Fahrrad mitnehmen will, löst dafür zusätzlich das „Fahrrad-Tages-Ticket NRW". Das „Schöne Fahrt NRW" ist für Kinder und für Erwachsene erhältlich. Es gilt jeweils zwei Stunden lang ab dem Kauf.

Spontaner Ticketkauf möglich

Mit dem Handy-Ticket ist es möglich, sich auch erst kurz vorm Einstieg in Bus und Bahn das Ticket zu kaufen. Zuvor ist jedoch einmalig eine kostenlose Anmeldung beim Handy-Ticket erforderlich. Wöhrmann empfiehlt, die Anmeldung vor der ersten Fahrt in Ruhe vorzunehmen: „Anschließend kann es stressfrei auf Tour gehen." Praktisch: In der Handy-Ticket-App ist eine Fahrplanauskunft enthalten. So lässt sich über die gewünschte Verbindung auch gleichzeitig das passende Ticket kaufen.

Handy-Tickets für Bielefeld und deutschlandweit

In Bielefeld nutzen bereits rund 3.000 angemeldete Kunden das Handy-Ticket. Für Fahrten in Bielefeld sind weiterhin das 9-Uhr-Tagesticket für fünf oder eine Person, das Einzelticket Erwachsene und das NachtBus-Ticket erhältlich. Für den Kauf dieser Tickets können neben der App zusätzlich auch Telefon, SMS und ein Online-Portal genutzt werden.

„Deutschlandweit sind bereits 15 Verkehrsverbünde und Städte in Deutschland beim Handy-Ticket dabei und bieten auf diesem Wege ihre wichtigsten Tickets an. Mittlerweile nutzen es fast 145.000 zufriedene Kunden", sagt Harald Damaschke, Leiter Verkehrswirtschaft und Projektleiter Handy-Ticket bei moBiel.

Wer sich als Kunde bei einem der beteiligten Verkehrs-unternehmen anmeldet, kann sein Ticket auch bei jedem anderen lösen. „So können zum Beispiel Bielefelder nach Hamburg oder Dresden fahren und sich dort ganz einfach mit dem eigenen Handy ein Ticket kaufen - ohne nach Ticketautomaten oder Kleingeld suchen zu müssen", so Damaschke zu den praktischen Vorteilen. „Und die Zahl der beteiligten Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde erhöht sich laufend", ergänzt er.

Hintergrund: Handy-Ticket Deutschland

Im April 2007 startete das Handy-Ticket als Projekt, das vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begleitet wird und offen für alle Verkehrsunternehmen in Deutschland ist. moBiel stieg im Juni 2009 ein. Zum 01. November 2010 ging das Projekt in den Regelbetrieb über und heißt seitdem Handy-Ticket Deutschland.

Die NRW-Tickets bieten auch die anderen Verkehrsunternehmen und -verbünde in Nordrhein-Westfalen an, die sich am Handy-Ticket Deutschland beteiligen: die Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr (VRR) und Rhein-Sieg (VRS) sowie die Verkehrsunternehmen aus Aachen und Münster.