Bisher haben über 1,2 Millionen Nutzer die „DB Tickets"-App runtergeladen. Ab sofort steht eine überarbeitete Version mit noch mehr Funktionen für iPhone und Android zum Download bereit. Zum Beispiel ist künftig die getrennte Verwaltung von Privat- und Geschäftsreisekonten möglich. Dadurch können Firmenkunden die „DB Tickets"-App für die mobile Buchung besser nutzen. Ebenso wurden die Filterfunktionen bei der Ticketanzeige in der App verbessert. Nutzer können sich nun durch die iPhone-App in einem vorher definierten Zeitraum an die gebuchte Reise erinnern lassen. Ein neues intuitives Design rundet das iPhone-Update ab.
Den Erfolg der „DB Tickets"-App erklärt Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH: „Unsere Kunden schätzen die einfache Zustellung durch die ‚DB Tickets'-App auf ihr Smartphone. Dies haben wir mit diesem Schritt jetzt auch für unsere Firmenkunden möglich gemacht."
Bei der Nutzung von „DB Tickets" wird das Handy-Ticket nicht mehr per MMS verschickt, sondern direkt in der App gespeichert und verwaltet. So ist es bei der Kontrolle im Zug jederzeit verfügbar. Einen weiteren Service bietet die Verknüpfung der App mit dem bewährten DB Navigator. So stehen Kunden alle reiserelevanten Informationen zur Verfügung. Hat der Bucher sich für eine Zugverbindung entschieden, sendet der DB Navigator die Daten an „DB Tickets" weiter. Falls die „DB Tickets"-App nicht installiert ist, wird der Nutzer automatisch zum kostenlosen Download geführt.
Handy Ticket: Angebotsspektrum wird erweitert
Ab dem 31. Oktober wird das Handy-Ticket um zusätzliche optische Prüfmerkmale ergänzt. Damit fällt auch die Beschränkung der Handy-Tickets auf Reisen ab 51 Kilometern weg. Entsprechend können die Kunden analog zum Angebot auf bahn.de Regionalverbindungen der DB buchen. „Dies war ein vielfacher Wunsch unserer Kunden. Wir werden die Funktionen des Handy-Tickets weiter ausbauen und planen derzeit, auch eine Hin- und Rückfahrtbuchung in einem Schritt zu ermöglichen", sagt Birgit Bohle.