In der vergangenen Woche erreichte Keolis in den Verhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen Abschluss für einen Haustarifvertrag für alle Beschäftigtengruppen, nachdem bereits Anfang September 2011 in den Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ein Ergebnis zum Abschluss eines Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrages, eines Tarifvertrages zum Betreiberwechsel und eines ergänzenden Haustarifvertrages erzielt werden konnte.
Für alle Beschäftigtengruppen gelten damit rückwirkend zum 01.07.2011 neue tarifvertragliche Regelungen, die Verbesserungen der monatlichen Grundeinkommen von durchschnittlich 3% darstellen. Weitere Einkommensverbesserungen resultieren aus den Schichtzulagen sowie aus Neueingruppierung und Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung. „Mit diesem Abschluss führen wir moderne Tarifverträge ein, die unseren Beschäftigten neben deutlichen Entgeltzuwächsen künftig auch attraktivere Arbeitszeitregelungen bieten", so Markus Lehmann Verhandlungsführer und Leiter Personal von Keolis Deutschland. „Es gilt nun, diese Regelungen möglichst schnell in der betrieblichen Praxis einzuführen und damit für die Beschäftigten erlebbar zu machen."
Beide Tarifverträge haben eine Laufzeit bis Ende 2012 und sind in weiten Teilen miteinander vereinbar. „Es war ein hartes Stück Arbeit, dieses letztendlich für alle Seiten erfolgreiche Ergebnis in den getrennten Verhandlungen mit beiden Gewerkschaften zu erreichen", erläutert Hans Leister, Geschäftsführer von Keolis Deutschland. Zum Wohle der Beschäftigten sei man bis an die Grenzen gegangen. Mit den attraktiven Arbeits- und Entgeltbedingungen werden nun einige noch offene Stellen vor allem im Bereich des Fahrpersonals schnell besetzt werden können.