Mehr als 1.000 Quadratmeter Nutzfläche, rund zehn Meter Höhe, mit moderner Kranbahn für den Bau großer Sonderkonstruktionen – dies wird die neue Produktionshalle des Steigtechnik-Herstellers Euroline (Bad Pyrmont). Damit wird der mittelständische, familiengeführte Betrieb seine Produktions-Kapazität für Sonderlösungen beinahe verdoppeln. „Eigentlich passt solch rasantes Wachstum gar nicht in unsere Philosophie", erläutert Florian Schlichte, der jetzt auch das Ruder der Geschäftsführung von seinem Vater, Friedrich Schlichte, übernahm. „Unser Betrieb ist immer behutsam gewachsen, Stabilität und sichere Arbeitsplätze haben bei uns Priorität. 2011 wird unser historisches Rekordjahr: Wir mussten für das wachsende Geschäft mit Aluminium-Sonderlösungen die Produktion ausweiten, sonst hätten wir sogar Aufträge ausschlagen müssen."
Die bisherige Produktionshalle für Sonderkonstruktionen war mit einer Kapazität von rund 1.250 Quadratmetern und einer maximalen Höhe von sechs Metern der Nachfrage nicht mehr gewachsen. Besonders großvolumige Projekte, wie die Fertigung von Wartungsdocks für Flugzeuge, konnten nicht oder nur mit Schwierigkeiten realisiert werden. Die individuellen Steigtechnik-Lösungen werden grundsätzlich einmal komplett aufgebaut – da reichte die Höhe der alten Halle nicht mehr aus und auch in der Breite standen die Aufträge bereits eng beieinander.
Technik-Kompetenz führt zu internationaler Nachfrage
Als ausschlaggebend für viele neue Aufträge sieht Schlichte die seit Jahren stetig wachsende Nachfrage nach komplexen Steigtechnik-Sonderkonstruktionen und die Technik-Kompetenz von Euroline. „Unsere Konstrukteure haben 2011 Entwicklungen realisiert die uns sehr viel weiter bringen – unter anderem eine sehr präzise elektrische Steuerung für unsere Bühnen. So stehen wir den großen Wettbewerbern in nichts mehr nach." Der Vorteil des vergleichsweise kleinen, mittelständisch geprägten Inhabergeführten Unternehmens ist geblieben: Flexibilität, Arbeit nah am Kunden, auch kniffelige Aufträge schnell erbringen. Dies blieb am Markt nicht unbemerkt und euroline konnte im laufenden Jahr die ersten größeren Aufträge auch international ausliefern – sogar bis nach Shanghai, wo individuelle Überstiege für For-schungsanlagen gefordert waren.
Mehr Höhe: bereit für Großes
Die neue Produktionshalle bietet mit viel Nutzfläche, zehn Me-tern Höhe und einer modernen 8-Meter hohen Kranbahn alles, um auch große Konstruktionen zu realisieren. Hier fertigt das Unternehmen künftig vor allem individuelle Aluminiumkonstruktionen wie Dacharbeitsstände, elektrisch betriebene Arbeitsbühnen, Laufsteganlagen, große Wartungsdocks für Flugzeuge, aber auch Standardprodukte wie Treppen, Podeste, Überstiege, Wartungsbühnen. Schlichte: „Wir sehen positiv in die Zukunft und erhöhen deshalb bereits die Zahl unserer Mitarbeiter."