Ludolf Kerkeling (49) übernimmt neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Rail4Chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (R4C) das neu geschaffene Ressort Eisenbahnsicherheit, Netzzugang und Technik der Captrain Deutschland GmbH (CT-D). In dieser Funktion ist Herr Kerkeling Mitglied der CT-D Geschäftsleitung und erhält Prokura. Er wird die Interessen der Captrain Deutschland-Gruppe, zu der insgesamt 12 Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen gehören, in Verbänden und Gremien extern vertreten.

Der studierte Ingenieur startete seine Karriere 1990 als Trainee bei der Eisenbahn und Häfen GmbH und war dort später in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, zuletzt als Leiter Hafenbetrieb. Im Jahr 2000 wechselte er zur Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) und ist dort bis heute Vorsitzender der Geschäftsführung sowie seit ihrer Gründung 2005 Geschäftsführer der DE Infrastruktur GmbH (DE-I). Seit 2008 führt er zudem die Geschäfte der R4C, die als interner Dienstleister für die gesamte Captrain Deutschland-Gruppe Züge im Fernverkehr fährt. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) tätig (u.a. Mitglied im Verwaltungsrat Schienengüterverkehr) und Vorstand im Netzwerk

Europäischer Eisenbahnen (NEE).

Um seinen neuen Aufgaben vollumfänglich gerecht werden zu können, tritt Herr Kerkeling zum 31.12.2011 aus der Geschäftsführung der DE und DE-I aus. Sein Nachfolger wird Herr Götz Jesberg (40), vormals Geschäftsführer der Hansebahn Bremen GmbH (HBB) und Leiter Transportbetrieb der DE. Der studierte Ingenieur und Betriebswirt wird die Geschäfte gemeinsam mit Herrn Wolfgang Franz führen, der bereits seit Juli 2007 für beide Gesellschaften als Geschäftsführer tätig ist.